Nach der OB-Wahl lohnt ein Blick auf den Verlierer. Für die AfD wiegt die Niederlage in Cottbus schwerer als der Stimmenzuwachs in Niedersachsen. Es gibt noch mehr Anzeichen dafür, dass ihre Hochburg in der Lausitz bröckelt.
von Christine Keilholz
Am Tag nach der Stichwahl sagt Tobias Schick, er sei „sehr, sehr froh“. Mit 68,6 Prozent hat der Kandidat der SPD die Stichwahl überdeutlich für sich entschieden. Unternehmer und unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen hätten ihm im Vorfeld ihre Stimmen zugesichert, sagt der Sieger der Cottbuser Oberbürgermeister-Wahl. Den Gruppen, die er anspricht, war bewusst, welch verheerendes Signal ein anderer Wahlausgang ausgesendet hätte. Die AfD ist in der Lausitz ein Standortfaktor, der sich fatal für die Wirtschaft auswirkt. Der Geist, den die Rechtsaußen-Partei transportiert, hält Investments fern, vertreibt Fachkräfte und prägt ein Außenbild, das dem Wachstum schadet…
Dies ist ein Text aus dem Neue Lausitz Briefing vom 11. Oktober 2022.

Sie wollen mehr?
Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten
+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach
+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur
+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge
+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren
Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.