Martina Münch wird Sozialbürgermeisterin in Leipzig

Die Cottbuser SPD-Politikerin Martina Münch hat eine neue Funktion in Leipzig. Ab Januar 2023 wird sie das Dezernat für Soziales, Gesundheit und Vielfalt der Stadtverwaltung leiten. Die 60-jährige ehemalige brandenburgische Wissenschaftsministerin tritt die Nachfolge des Sozialbürgermeisters Thomas Fabian an, der in den Ruhestand wechselt. 

Für mich ist das eine Rückkehr zu meinen kommunalpolitischen Wurzeln“, sagte Münch der Neuen Lausitz. Sie gehört damit künftig zum Team von SPD-Oberbürgermeister Burkhard Jung, der auch Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindetags ist. Die Medizinerin Münch begann ihre politische Laufbahn als Stadtverordnete in Cottbus. 

Wahl im Stadtrat war ein Kraftakt 

Die 1961 in Heidelberg geborene Martina Münch lebt seit 1995 in Cottbus. Sie hatte mehrere Posten als Ministerin in Brandenburg inne. Münch hat in Heidelberg, Hamburg, London und den USA Medizin studiert. Seit dem Ende ihrer Tätigkeit als Ministerin ist Martina Münch für das Deutsche Krebsforschungszentrum tätig, für das sie ein Büro in Berlin aufgebaut hat. Die neue Tätigkeit in Leipzig bedeute für sie „dass ich unter der Woche nicht mehr in Cottbus präsent sein werde“, sagte sie. 

Münchs Wahl im Leipziger Stadtrat war ein Kraftakt. In den ersten beiden Wahlgängen am 14. September scheiterte die Kandidatin aus Brandenburg. Beide Male erreichte sie nicht die erforderliche absolute Mehrheit. Im dritten Wahlgang am vergangenen Mittwoch hatte es Münch schließlich mit dem Gegenkandidaten Siegbert Dröse von der AfD zu tun. Gegen ihn gewann sie mit 32 zu 13 Stimmen. red

Dies ist ein Text aus dem Neue Lausitz Briefing vom 18. Oktober 2022.

Sie wollen mehr?

Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten

+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach

+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur

+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge

+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren

Einfach hier anmelden ↗

Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.