Jugendbeteiligung ist zu einem Qualitätsfaktor im Strukturwandel geworden. Doch der Dialog mit den Teenagern kommt nicht recht in Gang. Dabei könnte es so einfach sein, schreibt die Schülerin Lena Schmelig im Gastkommentar.
von Lena Schmelig
Die Jugend ist der Teil der Gesellschaft, der von den größten Zukunftsfragen in unserer Lausitz am meisten betroffen ist. Doch Teenager fühlen sich vom Strukturwandel nicht ausreichend mitgenommen. Die Möglichkeiten zur Partizipation sprechen uns nicht wirklich an. Dieses Problem ist längst bekannt. Aber auf Lösungen sind die Gestalterinnen und Gestalter des Strukturwandels bei Bund, Land und Kommunen noch nicht gekommen. Hätten sie mal diejenigen gefragt, die es betrifft. Nämlich uns Jugendliche…