Das Center for Advanced Systems Understanding (Casus) soll Görlitz einen Platz in der Forschungslandschaft verschaffen. Mit dem Erfolg eines jungen Physikers rückt das ein Stück näher.
Von Christine Keilholz
Tobias Dornheim ist promovierter Nano-Physiker. Er forscht in Görlitz zu den Eigenschaften von Stoffen unter extremen Bedingungen. Demnächst kann er das in großem Stil tun, dank Fördermitteln aus Brüssel. Der Europäische Forschungsrat (ERC) stellt Dornheim für die nächsten fünf Jahre fast 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. „Mit dem Geld kann ich verschiedene Leute einstellen, die mit mir Themen bearbeiten“, sagte Dornheim der Neuen Lausitz.
Dornheim hat mit seinem in Brüssel eingereichten Forschungsantrag „Predicting the Extreme“ (PREXTREME) einen der begehrten sogenannten Starting Grants ergattert, mit dem der Forschungsrat Nachwuchstalente unterstützt. Die Mittel sind gedacht für wissenschaftliches Personal, technische Ausrüstung und Geschäftsreisen. Für den 32-jährigen Forscher ist das ein Jackpot. Für das Görlitzer Center for Advanced Systems Understanding (Casus), wo Dornheim als Nachwuchsgruppenleiter arbeitet, ist es ein wegweisender Erfolg. In einer europaweiten Ausschreibung hat das noch junge Zentrum gepunktet.
Exzellente Talente aus aller Welt nach Görlitz holen
Casus ist eine der ersten Forschungseinrichtungen, die der Strukturwandel in die Lausitz brachte. Gegründet 2019, soll es das digital-technologische Profil der 55.000-Einwohner-Stadt an der Neiße stärken. Bis zu 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen bei Casus arbeiten, wenn der Aufbau abgeschlossen ist. Sie sind Spezialisten für vernetzte Systeme und komplexe Prozesse, befassen sich mit Erdsystemforschung, Systembiologie und Materialforschung. …
Dies ist ein Text aus dem Neue Lausitz Briefing vom 06. Dezember 2022.

Sie wollen mehr?
Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten
+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach
+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur
+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge
+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren
Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.