Mehr niedergelassene Ärzte für die Lausitz

Die Lausitz braucht künftig dreimal so viele Ärzte wie bisher. Da ist Überzeugung gefragt. Cottbuser Forscher arbeiten daran, wie das funktionieren kann.


von Christine Keilholz

Immer weniger Ärzte wollen Unternehmer sein. „Der Trend geht allgemein weg von der Selbständigkeit“, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Diemo Urbig. „Wir beobachten durch die Branchen hinweg, dass die Bereitschaft, in die Selbständigkeit zu gehen, abnimmt.“ Urbigs Forschungsthema ist nicht in erster Linie Medizin. Der BTU-Professor ist Unternehmensforscher mit Fokus auf Transformation. Das Konzept der Work-Life-Balance ist auf dem Vormarsch. Die Bereitschaft, Überstunden zu machen, sinkt rapide. Was das bedeutet, erklärt Urbig am heutigen Dienstag in Luckau bei einer Tagung des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums zur Ärzteversorgung in ländlichen Kommunen. …


Dies ist ein Text aus dem Neue Lausitz Briefing vom 24. Januar 2023.

Sie wollen mehr?

Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten

+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach

+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur

+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge

+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren

Einfach hier anmelden ↗

Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.