Foto: Leeroy Agency

KEI arbeitet an klimafreundlichem Zement

Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) in Cottbus unterstützt ein Projekt zur grünen Zementproduktion. Dabei wird erstmals in Deutschland eine großtechnische Anlage zur CO2-Abscheidung durch die so genannte Aminwäsche errichtet. Das soll die Herstellung von Klinkern mit weniger Treibhausgasemissionen ermöglichen. Für das Projekt namens „Capture2Use“ haben die Unternehmen Heidelberg Cement und Linde 14,9 Millionen Euro erhalten. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Investitionsvorhaben über das Programm zur Dekarbonisierung der Industrie, das vom KEI gesteuert wird. …


Dies ist eine News aus dem Neue Lausitz Briefing vom 7. Februar 2023.

Sie wollen mehr?

Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten

+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach

+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur

+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge

+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren

Einfach hier anmelden ↗

Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.