Unternehmen müssen raus aus der Lethargie

Zu lange hat sich die Lausitzer Wirtschaft an der Leitindustrie Braunkohle festgehalten. Es wird höchste Zeit, sich mental freizuschwimmen. 

von Christoph Scholze

Energiekosten, Fachkräftemangel, Strukturwandel, Kohleausstieg. Ich kann es nicht mehr hören. Die spinnen doch alle in Berlin. Und dann noch diese selbstgeklebten Klimaspinner. Die sollen erstmal etwas leisten bevor sie fordern und die Gesellschaft schikanieren.“ So oder so ähnlich klingt es, wenn man mit den Menschen in der Lausitz ins Gespräch kommt. Doch was ist dran an dem Ärger auf die stellenweise politisch angeordnete Veränderung? 

Klar ist: Der Klimawandel findet statt und bedroht unser aller Zukunft. Zudem nimmt die aktuelle Weltpolitik Einfluss auf nahezu alle wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Und offen gesagt: Der Strukturwandel würde in der Lausitz auch ohne den Kohleausstieg stattfinden – nur eben anders. Ohne die Milliarden an Fördermitteln, ohne die überregionale Aufmerksamkeit und ohne Druck, erfolgreich sein zu müssen. Der Wandel würde einfach geschehen, die Region weiter schwächen und höchstwahrscheinlich in die Bedeutungslosigkeit führen. Mir ist die gegenwärtige Transformation lieber. 

So oder so entsteht in der Lausitz eine Wirtschaft, die sich nicht mehr nur um einige wenige Kernindustrien drehen wird, in deren Kielwasser die kleineren Firmen ihr Auskommen finden. So oder so hängen Wohlstand und Entwicklung zwischen Cottbus und Görlitz nicht mehr an der Braunkohle. Das ist gut so. …

Christoph Scholze, 43, ist Wirtschafts- und Strukturwandelberater in Görlitz. Der gebürtige Löbauer hat Kfz-Mechaniker in München gelernt und Maschinenbau in Görlitz studiert. Er war Mitarbeiter und Vize-Betriebsrat bei Siemens.   


Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 21. März 2023.

Sie wollen mehr?

Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 30 Tage kostenlos. Sie erhalten:

+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach

+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur

+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge

+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren

Einfach hier anmelden ↗

Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.