Die Stadt Cottbus will eine Gesellschaft zur Entwicklung des Lausitz Science Park gründen. Das sagte die Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung, Doreen Mohaupt, der Neuen Lausitz: „Wir brauchen eine Gesellschaft, die die Entwicklung des Geländes in die Hände nimmt“, so Mohaupt. Dazu würden zurzeit einige Varianten geprüft.
Diskutiert würde etwa, wer der Gesellschaft angehören wird – und damit Einfluss auf die Entwicklung des Science Park hat. „Offen ist noch, ob und wie sich Stadt, Land und BTU beteiligen“, so Mohaupt weiter. Ziel sei eine zügige Gründung der Gesellschaft, möglicherweise noch in diesem Jahr.
Adlershof-Planer sollen nur beraten
Der Lausitz Science Park soll im Nordwesten der Stadt entstehen und ist das größte Entwicklungsprojekt in Cottbus. Auf einem Gelände von 420 Hektar Größe soll ein Stadtbereich entstehen, in dem sich Forschungseinrichtungen und forschungsnahe Wirtschaft konzentrieren. Dazu sollen dort Wohnungen, Schulen, Kitas und Einkaufsstraßen für rund 10.000 Menschen gebaut werden. Ein Großteil des Geländes ist der Technologie- und Innovationspark (TIP), der zugleich von Brandenburgs Wirtschaftsförderung (WFBB) als Ansiedlungsfläche vermarktet wird.
Als Vorbild für den Science Park dient der Technologiepark Adlershof, der im Auftrag des Landes Berlin entwickelt wurde. Die dort verantwortliche Entwicklungsgesellschaft Wista werde laut Mohaupt nicht die Entwicklung des Science Parks übernehmen. Wista, die neben Adlershof auch das Charlottenburger Innovationszentrum (CHIC) und den Dahlemer Innovationscampus (FUBIC) entwickelt, werde in Cottbus lediglich begleitend und beratend tätig werden. red
Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 20. Juni 2023.

Sie wollen mehr?
Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten
+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach
+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur
+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge
+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren
Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.