Sachsen und Baden-Württemberg fordern gemeinsam die Gleichbehandlung der außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen bei Bezahlung des Spitzenpersonals. Einen entsprechenden Gesetzesantrag haben beide Länder am Freitag im Bundesrat vorgestellt. Den Industrieforschungseinrichtungen in den Ländern sollen die gleichen Freiräume bei der Bezahlung ihres Spitzenpersonals gewährt werden, wie sie für die großen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen bereits vor Jahren eingeführt wurden. Gemeint sind Einrichtungen wie das Institut für Strukturleichtbau und Energieeffizienz (ISE) oder die Chemnitzer Werkstoff- und Oberflächentechnik (CeWOTec).
Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 11. Juli 2023.

Sie wollen mehr?
Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten
+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach
+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur
+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge
+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren
Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.