Interessenvertreter der Lausitzer Wirtschaft haben sich gegen einen Kohleausstieg bis 2030 ausgesprochen. Ein früherer Kohleausstieg in der Lausitz stehe nicht zur Debatte, sagte die Vize-Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Susann Budras, der Neuen Lausitz: „Wir gehen davon aus, dass das ursprünglich vereinbarte Datum Bestand hat.“ Das Ausstiegsjahr 2030 steht im Raum, seit der tschechische Energiekonzern EPH es zum Ziel erklärte – obwohl es nach Aussagen des Konzerns nicht für die ostdeutsche Braunkohlesparte gelten soll. … red
Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 01. August 2023.

Sie wollen mehr?
Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten
+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach
+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur
+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge
+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren
Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.