LMBV plant Deponie im Tagebau Klettwitz

Der Bergbau-Sanierer LMBV will Eisenhydroxid-Schlamm in der Nähe der Ortschaft Kostebrau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz deponieren. Der Schlamm kommt aus der Spree und der Schwarzen Elster und soll im ehemaligen Tagebau Klettwitz eingelagert werden. „Wir müssen langfristige Lösungen finden für die Mengen, die in der Wasseraufbereitungs-Anlage Plessa anfallen“, sagte LMBV-Sprecher Uwe Steinhuber der Neuen Lausitz. Steinhuber rechnet mit rund 50.000 Tonnen Eisenhydroxid-Schlamm jährlich. Die Anlage in Plessa im Kreis Elbe-Elster befindet sich im Bau und soll laut Steinhuber Anfang nächsten Jahres in Betrieb gehen. … red

Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 08. August 2023.

Sie wollen mehr?

Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten

+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach

+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur

+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge

+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren

Einfach hier anmelden ↗

Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.