Der Industriepark Schwarze Pumpe bekommt ein Zentrum für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft. Der geplante CircEcon-Campus der Technischen Universitäten Dresden, Freiberg, Chemnitz und der Hochschule Zittau/Görlitz soll sich mit nachhaltiger Produktion und Klimaverträglichkeit befassen. Ein Lenkungsausschuss der vier Hochschulen hat sich in der vergangenen Woche zur konstituierenden Sitzung getroffen.
„CircEcon transformiert universitäres Knowhow in industrielle Innovationen und fördert so direkt das wirtschaftliche Wachstum“, sagte der Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Alexander Kratzsch. Ursula M. Staudinger, Rektorin der TU Dresden sprach von einer „herausragenden Knowhow- und Technologiebündelung, um damit wegweisende Lösungen für die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken„. … red
Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 29. August 2023.

Sie wollen mehr?
Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten
+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach
+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur
+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge
+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren
Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.