Auf dem Gelände der BASF in Schwarzheide geht eine weitere Millionen-Investition an den Start. Der französische Gashersteller hat auf dem Werksgelände eine Luftzerlegungsanlage in Betrieb genommen. Zur feierlichen Eröffnung am Montag kam Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD).
Die Anlage produziert Sauerstoff und Stickstoff und stellt zudem CO2-freie Druckluft bereit. BASF benötigt diese Stoffe zur Fertigung von hochleistungsfähigen Batteriematerialien. „Mit unserem langjährigen Partner BASF schlagen wir ein neues Kapitel der Zusammenarbeit“, sagte der vorsitzende Geschäftsführer der Air Liquide Deutschland, Sebastian Jureczek. „Darüber hinaus können wir jetzt auch unsere Kunden aus der Halbleiterproduktion und vielen anderen Branchen ortsnäher versorgen.“ 40 Millionen Euro investiert das Unternehmen aus Paris in die Anlage.
Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 5. September 2023.

Sie wollen mehr?
Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten
+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach
+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur
+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge
+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren
Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.