Das Cottbuser Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) unterstützt das Chemieunternehmen Orion Engineered Carbons bei der Dekarbonisierung. Das Luxemburger Unternehmen will die Herstellung von Industrierußen (Carbon Blacks) in einer neuen Forschungsanlage in Köln weiterentwickeln. Ziel ist es, einen Großteil des dabei anfallenden Treibhausgases zu vermeiden.
Dass klimafreundliche Verfahren wird vom Programm „Dekarbonisierung in der Industrie“ gefördert, das vom KEI betreut wird. „Wir freuen uns, dass nun ein weiteres Leuchtturmprojekt der Chemieindustrie eine Förderung über das Dekarbonisierungsprogramm erhält“, sagte KEI-Leiter Mario Hüttenhofer. …
Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 19. September 2023.

Sie wollen mehr?
Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten
+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach
+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur
+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge
+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren
Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.