Brandenburg erweitert die Möglichkeiten der finanziellen Beteiligung von Kommunen an erneuerbaren Energien. Das Land will eine Sonderabgabe für Photovoltaik-Anlagen einführen. Gemeinden, in denen Freiflächenanlagen entstehen, sollen demnach 2.000 Euro pro Megawatt und Jahr von den Betreibern erhalten.
Ein entsprechendes Photovoltaikfreiflächenanlagenabgabengesetz – kurz: Solareuro – ist Teil eines Pakets von Maßnahmen. Damit will Energieminister Jörg Steinbach (SPD) mehr Photovoltaik in die Fläche bringen. Die von Steinbach initiierte Solarausbauoffensive zielt auf den Ausbau von Dachanlagen, Parkplatz-PV und sonstige besondere Solaranlagen wie Agri- oder Floating-PV. …. red
Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 19. September 2023.

Sie wollen mehr?
Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten
+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach
+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur
+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge
+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren
Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.