Zu wenig Beteiligung im rheinischen Revier

Nicht nur in Sachsen und Brandenburg fehlt es an Beteiligung beim Strukturwandel. Ähnliche Defizite gibt es auch in Nordrhein-Westfalen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum. Demnach sind Beteiligungsangebote im rheinischen Kohlerevier wenig inklusiv und transparent – und Methoden zur Partizipation wurden bisher kaum angewandt. Die Einbeziehung der Bevölkerung erfolge stark top-down, so das Urteil des Teams vom Ruhr-Forschungsinstitut für Innovations- und Strukturpolitik.

Es fehlen ein Plan und ein strategischer Ansatz der Beteiligung für die lange Strecke des Strukturwandels, der bekanntlich einen langen Atem braucht“, sagt der Politikwissenschaftler Jan-Hendrik Kamlage.

Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 19. September 2023.

Sie wollen mehr?

Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten

+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach

+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur

+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge

+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren

Einfach hier anmelden ↗

Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.