
Die schönste Datsche der Lausitz Der Löbauer Nudelfabrikant Fritz Schminke wohnte modern elegant. Sein Haus, entworfen von Hans Scharoun, war 1930 in Form und Ausführung beispielgebend. Über den Jahreswechsel wurde das Haus Schminke in Löbau runderneuert, seit Anfang Februar kann es wieder besichtigt werden.
Foto: Haus Schminke
Editorial
Die Energiewende produziert in der Lausitz viele Aufreger. Der jüngste weckte in Hoyerswerda, Weißwasser und Spremberg Ängste vor kalten Wohnungen im Winter. In den einstigen Wohnstädten des Kraftwerks Schwarze Pumpe verlässt man sich seit jeher auf die Abwärme aus dem Kraftwerk. Die will der Energiekonzern Leag nun frühzeitig abstellen.
Für manche ist das ein weiteres Beispiel für die Zumutungen des Kohleausstiegs. Unser Reporter Gereon Wintz hat recherchiert und festgestellt: So dramatisch ist die Lage nicht. Es sind längst grüne Lösungen in Sicht. Allerdings kommt der Abgang der Leag bei der Fernwärme plötzlich.
„Lausitz Art of Building“ hat als Strukturwandel-Projekt eine ungewöhnliche Karriere gemacht. Wir haben über das Bauforschungszentrum schon vor drei Jahren berichtet, als es noch Aspirant auf das Großforschungszentrum in Ostsachsen war. Nun soll es ein Bundesforschungszentrum werden. Dafür musste es nicht nur auf seinen Namen verzichten – es firmiert nun als „Living Art of Building“. Es droht auch seinen Initiatoren von der TU Dresden zu entgleiten. Mehr lesen Sie im Hintergrund. Schöne Ferien und bleiben Sie neugierig.
