
Eine Lausitz für alle
Zwischen Guben und Zittau könnte eine einmalige Region für Forschung, Förderung und Wasserstoff werden. Leider läuft eine Ländergrenze durch. Und Strukturwandel ist halt Ländersache. Eine Lausitz für alle weiterlesen
Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement oder testen Sie die Neue Lausitz 30 Tage kostenlos
Zwischen Guben und Zittau könnte eine einmalige Region für Forschung, Förderung und Wasserstoff werden. Leider läuft eine Ländergrenze durch. Und Strukturwandel ist halt Ländersache. Eine Lausitz für alle weiterlesen
Das Center for Advanced Systems Understanding (Casus) soll Görlitz einen Platz in der Forschungslandschaft verschaffen. Mit dem Erfolg eines jungen Physikers rückt das ein Stück näher. Casus-Forscher holt EU-Förderung nach Görlitz weiterlesen
Das neue Image des Bergbau-Unternehmens Leag klingt nach guter alter Industrie, nur jetzt in grün. Aber braucht die Lausitz wirklich noch einen Energie-Monopolisten im Zeitalter der Erneuerbaren? Was bringt die Gigawatt Factory? weiterlesen
In fast 30 Jahren hat die LMBV viel über die Tücken der Bergbaulandschaften lernen müssen. Jetzt startet der Sanierungsbetrieb in eine neue Phase. Für die 680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird sich einiges ändern, sagt Geschäftsführer Bernd Sablotny. „Unser Sanierungsgeschäft wird noch lange weitergehen“ weiterlesen
Cottbus hat den Strukturwandel bisher eher mit sich machen lassen, statt ihn selbst zu gestalten. Es wird Aufgabe des neuen Oberbürgermeisters, das zu ändern. Drei Dinge, die Tobias Schick gelingen müssen weiterlesen
Dem vor einem Jahr gegründeten Cluster Dekarbonisierung der Industrie hat die Energiekrise Auftrieb gegeben. Warum Unternehmen trotz Krise an der Energiewende festhalten, erklärt Netzwerk-Leiter Andreas Findeisen. „Es gibt dauerhaft nur den Weg zur Klimaneutralität.“ weiterlesen