
Wenn der Bäcker schließt, weil er im Bahnwerk anfängt
Strukturmaßnahmen haben nicht nur erfreuliche Wirkungen. Doch über die Risiken wird kaum gesprochen. Dabei wäre es wichtig. Wenn der Bäcker schließt, weil er im Bahnwerk anfängt weiterlesen
Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos
Strukturmaßnahmen haben nicht nur erfreuliche Wirkungen. Doch über die Risiken wird kaum gesprochen. Dabei wäre es wichtig. Wenn der Bäcker schließt, weil er im Bahnwerk anfängt weiterlesen
Görlitz bekommt eine weitere Forschungseinrichtung: Das Construction Future Lab soll die Digitalisierung in der Bauwirtschaft voranbringen. Construction Future Lab in Görlitz eröffnet weiterlesen
Cottbus wird eine von 37 Städten in Deutschland, wo junge Leute Medizin studieren können. Allerdings nicht an der BTU. Die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten für Brandenburg wird nicht der BTU Cottbus-Senftenberg anvertraut. Brandenburgs Landesregierung plant das Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus … Medizinerausbildung in Cottbus beschlossen weiterlesen
Wirtschaftsförderer haben Sorge, dass das Tesla-Momentum ungenutzt verstreicht – und die ersehnten Groß-Ansiedlungen nicht kommen. Die Sorge ist berechtigt, denn etwas Wichtiges fehlt. Industrieflächen verzweifelt gesucht weiterlesen
Die Lausitz braucht künftig dreimal so viele Ärzte wie bisher. Da ist Überzeugung gefragt. Cottbuser Forscher arbeiten daran, wie das funktionieren kann. Mehr niedergelassene Ärzte für die Lausitz weiterlesen
Zwischen Berlin und Dresden entsteht eine deutschlandweit einmalige Dichte an Forschungsinstituten. Wo steht die Wissenschaftsregion Lausitz nach zwei Jahren Aufbau? Lausitz an der Bruchkante zum Science Valley weiterlesen