Kultur kommt zu kurz in den Zeitungen
Medienforscher von der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) haben sich den Zeitungsjournalismus in der Lausitz vorgenommen. Kultur kommt zu kurz in den Zeitungen weiterlesen
Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos
Medienforscher von der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) haben sich den Zeitungsjournalismus in der Lausitz vorgenommen. Kultur kommt zu kurz in den Zeitungen weiterlesen
Zur Rettung der sorbischen Sprache reichen Kindergärten und Schulunterricht nicht aus. Denn dabei wird die wichtigste Zielgruppe vergessen. Sorbisch lernen wie im Auslandsjahr weiterlesen
Das Dresdner Uniklinikum plant ein Ausbildungszentrum in der Lausitz, um den Personalmangel in der Medizin zu bekämpfen. Doch es gibt kritische Stimmen zu diesem Projekt. Pflege studieren in der Oberlausitz weiterlesen
Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht eine Weltspitzen-Forschungseinrichtung praktisch auf der grünen Wiese. Das geht nur, wenn hochrangige Einrichtungen Pate stehen. Wie gründet man ein Großforschungszentrum? weiterlesen
Der Freistaat will einen Platz in der Top-Riege der internationalen Forschungswelt. Doch der einzigartige Institutsaufbau in der Lausitz spielt in der Wissenschaftsagenda „Spin 30“ nur eine Nebenrolle. Sachsen investiert 17 Milliarden in Wissenschaft weiterlesen
Der Kontakt von Politikern und Wählern ist in die sozialen Medien abgewandert. Manche Lausitzer Politiker leisten sich Mannschaften für Facebook und Twitter. Belohnt wird dieser Aufwand nicht immer. Warum Lausitzer Politik nicht auf Tiktok trendet weiterlesen