
Tausende Staatsjobs können zum Problem werden
In der Lausitz soll der öffentliche Sektor zum Jobmotor werden. Das ist kurzfristig toll, aber auch ein Risiko für die Entwicklung der Region. Tausende Staatsjobs können zum Problem werden weiterlesen
Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos
In der Lausitz soll der öffentliche Sektor zum Jobmotor werden. Das ist kurzfristig toll, aber auch ein Risiko für die Entwicklung der Region. Tausende Staatsjobs können zum Problem werden weiterlesen
Angesichts der jüngsten Nachrichten über die Vorhaben des Energiekonzerns EPH warnt der BUND vor einer Insolvenz des Kraftwerk-Betreibers Leag. Insolvenz der Leag befürchtet weiterlesen
Der Bergbau-Sanierer LMBV will Eisenhydroxid-Schlamm in der Nähe der Ortschaft Kostebrau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz deponieren. LMBV plant Deponie im Tagebau Klettwitz weiterlesen
Interessenvertreter der Lausitzer Wirtschaft haben sich gegen einen Kohleausstieg bis 2030 ausgesprochen. Lausitzer Wirtschaft gegen Kohleausstieg 2030 weiterlesen
Der tschechische Mutterkonzern der Leag will 2030 aus der Kohle aussteigen. Die ostdeutsche Braunkohle soll aber weiterlaufen wie geplant. Was steckt dahinter? Was EPH mit der Lausitz vorhat weiterlesen
Die Stadt Herzberg will künftig nur noch lokalen Bürgerenergie-Genossenschaften die Berechtigung geben, Photovoltaik-Anlagen zu planen, zu errichten und zu betreiben. Herzberg will Photovoltaik selbst planen weiterlesen