
Unternehmen müssen raus aus der Lethargie
Zu lange hat sich die Lausitzer Wirtschaft an der Leitindustrie Braunkohle festgehalten. Es wird höchste Zeit, sich mental freizuschwimmen. Unternehmen müssen raus aus der Lethargie weiterlesen
Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos
Zu lange hat sich die Lausitzer Wirtschaft an der Leitindustrie Braunkohle festgehalten. Es wird höchste Zeit, sich mental freizuschwimmen. Unternehmen müssen raus aus der Lethargie weiterlesen
Die kombinierte Nutzung einer Fläche für Anbau und Solarenergie gilt als ein Hoffnungsträger für die Energiewende. Das Berliner Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung und die BTU sehen die Lausitz als perfekte Region für Agri-Photovoltaik. Warum Agri-Photovoltaik gut in die Lausitz passt weiterlesen
Die Milliarden aus dem Strukturwandel sollen eine umweltfreundliche Entwicklung in den Transformationsregionen forcieren. Doch das nutzt Brandenburg viel zu wenig. Nachhaltigkeit spielt bei der Auswahl von Projekten kaum eine Rolle, bemängelt der Volkswirt David Löw-Beer im Gastkommentar. Brandenburg muss Nachhaltigkeit besser fördern weiterlesen
Die Chefs der ostdeutschen Kohleländer wollen nicht am vereinbarten Kohleausstieg rütteln. Das betonen sie mehr als den Fortschritt der Energiewende. Namentlich, wenn sie gemeinsam auf der Bühne stehen. Drei für 2038 weiterlesen
Die Leag fängt gerade erst an, mit Strom aus Erneuerbaren Geld zu machen. Die Bürger von Schipkau profitieren schon lange vom Energiepark im Ortsteil Klettwitz. Für den sich Robert Habeck interessiert. Schipkaus grüner Profit weiterlesen
Die Bundesregierung hat die Prüfung eines vorgezogenen Kohleausstiegs verschoben. Das Bundeswirtschaftsministerium will die Überprüfung spätestens im ersten Quartal 2023 abgeschlossen haben. Kohleausstieg 2030: Habeck prüft länger weiterlesen