
Wettlauf um den Wasserstoff
Die Lausitz soll fünf Wasserstoff-Tankstellen bekommen. Der neue Energieträger ist mit großen Hoffnungen verbunden – aber auch mit viel Konkurrenz. Wettlauf um den Wasserstoff weiterlesen
Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos
Die Lausitz soll fünf Wasserstoff-Tankstellen bekommen. Der neue Energieträger ist mit großen Hoffnungen verbunden – aber auch mit viel Konkurrenz. Wettlauf um den Wasserstoff weiterlesen
Lausitzer Bergbau-Unternehmer wenden sich von Russland und China ab. Bei der Suche nach neuen Märkten verlieren die Hersteller von Bergbau-Technik die beiden Länder zunehmend aus den Augen. Unternehmen lösen sich von Russland und China weiterlesen
Die einzige Universität der Lausitz soll die Strukturwandel-Region schlau, wichtig und cool machen. Das ist viel auf einmal. Die größte Aufgabe ist die BTU Cottbus-Senftenberg nun los. Die BTU, der überforderte Motor des Strukturwandels weiterlesen
Seit Anfang April ist Jana Kube neue Referentin der Stabsstelle Hochschulmedizin im brandenburgischen Wissenschaftsministerium. Jana Kube | Referentin für Hochschulmedizin weiterlesen
Der Ruf nach Bevorzugung der kernbetroffenen Kommunen geht am Zweck des Strukturwandels vorbei. Denn der ist längst keine Kompensationspolitik für Kohleorte mehr – sondern ein offener Wettbewerb. Die Nähe zur Tagebaukante wird unwichtig weiterlesen
Cottbus wird eine von 37 Städten in Deutschland, wo junge Leute Medizin studieren können. Allerdings nicht an der BTU. Die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten für Brandenburg wird nicht der BTU Cottbus-Senftenberg anvertraut. Brandenburgs Landesregierung plant das Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus … Medizinerausbildung in Cottbus beschlossen weiterlesen