Zum Inhalt springen

Neue Lausitz

Das Leitmedium für den Wandel

  • Kohleausstieg
  • Förderung
  • Ansiedlung
  • Schiene und Straße
  • Forschung
  • Leute

Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement  oder testen Sie die Neue Lausitz 30 Tage kostenlos


Schlagwort: Energiewende

News

BASF-Chefin setzt auf Erneuerbare

9. November 20228. November 2022 Redaktion

Die Geschäftsführerin der BASF Schwarzheide, Anne Francken, sieht ostdeutsche Industriestandorte bei der Energiewende im Vorteil. „Hier gibt es Flächen für die Gewinnung erneuerbarer Energien, das befördert auch das Ansiedlungsgeschehen“, sagte Francken der Neuen Lausitz. BASF-Chefin setzt auf Erneuerbare weiterlesen

Leute

Der Mittelstand macht die Energiewende

23. August 20223. Oktober 2022 Redaktion

Sebastian Kießling verkauft von Cottbus aus grüne Energieanlagen in die ganze Welt. Wenn die Lausitz Energieregion bleiben will, muss die Politik kleinen Unternehmen mehr Aufmerksamkeit schenken, argumentiert er im Gastkommentar. Der Mittelstand macht die Energiewende weiterlesen

Kohleausstieg

„Das Interesse an neuen Energien ist so groß wie nie“

20. Juli 20221. Oktober 2022 Christine Keilholz

Die Firma Elmak aus Peitz hat früh auf Photovoltaik gesetzt. Nun ist der Sonnenstrom gefragt wie nie. Warum der Boom trotzdem schwer zu verwerten ist, erklärt Geschäftsführer Mathias Bothe im Inte „Das Interesse an neuen Energien ist so groß wie nie“ weiterlesen

Leute
Holger Kelch, Jahrgang 1967, ist seit 2014 Oberbürgermeister von Cottbus. Der gelernte Elektrotechniker und studierte Betriebswirt ist seit 1990 Mitglied der CDU. Zur Wahl am 11. September tritt er nicht mehr an.

„Cottbus hat für die Energiewende geliefert“

14. April 20221. Oktober 2022 Christine Keilholz

Holger Kelch sieht beim Kohleausstieg noch viele offene Fragen. Für die Versorgungssicherheit bringt der CDU-Oberbürgermeister von Cottbus einen Energieträger ins Spiel, der in der Lausitz bisher unterbelichtet blieb.  Frage: Herr Kelch, was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Energiewende … „Cottbus hat für die Energiewende geliefert“ weiterlesen

Ansiedlungen
Die PCK-Raffinerie in Schwedt ist ein Symbol der deutschen Abhängigkeit vom russischen Gas und Öl. Sie sollte bald zu fast 100 Prozent dem russischen Staatskonzern Rosneft gehören. Doch dieser Übernahme könnte der Ukraine-Krieg ein Ende bereiten. Foto: Rosneft

Braucht die ostdeutsche Wirtschaft Russland?

2. März 20221. Oktober 2022 Christine Keilholz

Durch den Krieg Putins gegen die Ukraine muss Ostdeutschland seine Wirtschaft neu denken. Ein Business as usual mit Russland kann es nicht mehr geben. Aber wie groß ist dieses Business wirklich? Braucht die ostdeutsche Wirtschaft Russland? weiterlesen

Kohleausstieg

„Früher aus der Kohle aussteigen, ist vernünftig“

29. Januar 20221. Oktober 2022 Christine Keilholz

Von den Ministerpräsidenten der Kohleländer hat Dietmar Woidke als einziger an der Ampel-Koalition mitverhandelt. Dass die nun einen Kohleausstieg „idealerweise bis 2030“ will, sieht der Brandenburger als Chance für die Lausitz. „Früher aus der Kohle aussteigen, ist vernünftig“ weiterlesen

Impressum & Datenschutz | Über uns | Team
Rechtliches | Kündigen
Förderbrücke Media UG (Geschäftsführung: Christine Keilholz)
Proudly powered by WordPress Theme: Gazette von Automattic.