Zum Inhalt springen

Neue Lausitz

Das Leitmedium für den Wandel

  • Kohleausstieg
  • Förderung
  • Ansiedlung
  • Schiene und Straße
  • Forschung
  • Leute

Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement  oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos


Schlagwort: KI

Bildung und Forschung
Jede noch so kleine Firma hat Daten. Mit Cloud-Lösungen können sie einfach abgelegt und sortiert werden. Für den Umgang mit ChatBots in Hausarbeiten haben die BTU-Professoren allerdings noch keine Lösung. Grafik: Alexandra Koch

Lausitzer KI-Modell – ein vielversprechendes Cluster

14. November 202314. November 2023 Christian Füller

In Cottbus kann man nun Künstliche Intelligenz studieren. Das verspricht einen Wissenstransfer vom Forschungscluster bis zum Kleinunternehmer. Lausitzer KI-Modell – ein vielversprechendes Cluster weiterlesen

Bildung und Forschung

KI erwacht aus dem Dornröschenschlaf

25. Mai 202323. Mai 2023 Christine Keilholz

In den Laboren und Fabriken der Lausitz sorgt das neue große Sprachmodell ChatGPT für Dynamik. Eine Reihe von Projekten von BTU, Fraunhofer und dem Thiem-Klinikum zeigt: der ChatBot weckt einen schlafenden Riesen. KI erwacht aus dem Dornröschenschlaf weiterlesen

Ansiedlungen
An seiner Universität in Linz ist Professor Sepp Hochreiter unglücklich. Jetzt muss Cottbus dem KI-Spitzenforscher nur noch mehr bieten als andere Hochschulen. Foto: Universität Linz

Cottbus wirbt um KI-Pionier Hochreiter

8. Juli 20228. März 2023 Christine Keilholz

In Cottbus soll ein Institut mit Europas größtem Superrechner entstehen. Namensgeber für das 500-Millionen-Projekt soll der Österreicher Sepp Hochreiter werden. Cottbus wirbt um KI-Pionier Hochreiter weiterlesen

Bildung und Forschung
"Es geht nicht mehr um Rhetorik, sondern um ausgründem, liefern und verkaufen. Um Aufschwung." Foto: red

Sensoren für den Aufschwung

24. Juni 202219. Januar 2023 Christian Füller

Auf dem iCampus präsentiert die BTU, wie weit der Cluster aus Mikrosensorik und Künstlicher Intelligenz in Cottbus schon ist. Fehlen nur die Werkbänke. Sensoren für den Aufschwung weiterlesen

Bildung und Forschung
Die Angst vor KI ist groß in den Lausitzer Unternehmen. Doch Studien zeigen: Nicht die Anzahl der Jobs wird sich durch KI ändern, sondern die Aufgaben. Foto: Pixabay

Brandenburgs Charmeoffensive mit KI

11. März 20221. Oktober 2022 Anja Paumen

Brandenburg will mit Künstlicher Intelligenz schneller vorankommen. Zuerst sollen kleine Unternehmen überzeugt werden. Aber können die mit der Hype-Technologie etwas anfangen? Brandenburgs Charmeoffensive mit KI weiterlesen

Impressum & Datenschutz | Über uns
Rechtliches | Kündigen
Förderbrücke Media UG
Proudly powered by WordPress Theme: Gazette von Automattic.