
Habeck verhandelt mit Leag über früheren Kohleausstieg
Zwischen Bundesregierung und dem Energieunternehmen Leag gibt es Gespräche über einen vorgezogenen Kohleausstieg. Habeck verhandelt mit Leag über früheren Kohleausstieg weiterlesen
Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos
Zwischen Bundesregierung und dem Energieunternehmen Leag gibt es Gespräche über einen vorgezogenen Kohleausstieg. Habeck verhandelt mit Leag über früheren Kohleausstieg weiterlesen
In der Lausitz entstehen nach der Kohle neue Landschaften. Wenn es schön und lebenswert werden soll, lässt sich vom Gartenfürsten viel lernen. Leider wurde beim Rekultivieren auf diese Wissensressource bisher kaum zurückgegriffen. Pückler würde keine 40 Tagebauseen bauen, die alle gleich aussehen weiterlesen
Das Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau) wurde schon oft totgesagt. Nun soll endlich gebaut werden. Wenn es gutgeht, kommt ein zweites Milliardenprojekt gleich in die Nachbarschaft. Aufwind für Schwarze Pumpes neues Kraftwerk weiterlesen
Der Ruf nach Bevorzugung der kernbetroffenen Kommunen geht am Zweck des Strukturwandels vorbei. Denn der ist längst keine Kompensationspolitik für Kohleorte mehr – sondern ein offener Wettbewerb. Die Nähe zur Tagebaukante wird unwichtig weiterlesen
Der Widerstand gegen einen früheren Kohleausstieg ist groß. Nicht wegen der Kohle, sondern wegen der Angst vor wegfallenden Strukturmitteln. Dazu könnte es bald Klärung geben. Geht Strukturwandel in sieben Jahren? weiterlesen
Die Chefs der ostdeutschen Kohleländer wollen nicht am vereinbarten Kohleausstieg rütteln. Das betonen sie mehr als den Fortschritt der Energiewende. Namentlich, wenn sie gemeinsam auf der Bühne stehen. Drei für 2038 weiterlesen