
Habeck verhandelt mit Leag über früheren Kohleausstieg
Zwischen Bundesregierung und dem Energieunternehmen Leag gibt es Gespräche über einen vorgezogenen Kohleausstieg. Habeck verhandelt mit Leag über früheren Kohleausstieg weiterlesen
Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos
Zwischen Bundesregierung und dem Energieunternehmen Leag gibt es Gespräche über einen vorgezogenen Kohleausstieg. Habeck verhandelt mit Leag über früheren Kohleausstieg weiterlesen
Die Lausitz soll fünf Wasserstoff-Tankstellen bekommen. Der neue Energieträger ist mit großen Hoffnungen verbunden – aber auch mit viel Konkurrenz. Wettlauf um den Wasserstoff weiterlesen
In Strom aus Wind und Sonne hatte die Kohleregion Lausitz traditionell wenig Vertrauen. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Man kann es eine Revolution nennen. Der Kohleausstieg ist endlich mehrheitsfähig weiterlesen
Das neue Image des Bergbau-Unternehmens Leag klingt nach guter alter Industrie, nur jetzt in grün. Aber braucht die Lausitz wirklich noch einen Energie-Monopolisten im Zeitalter der Erneuerbaren? Was bringt die Gigawatt Factory? weiterlesen
Leag-Vorstandschef Thorsten Kramer will den Braunkohle-Konzern zum grünen Powerhouse machen. Mit seiner Gigawatt Factory kopiert er ein weltberühmtes Vorbild. Der Leag-Chef als neuer Giga-Fabrikant weiterlesen
Sebastian Kießling verkauft von Cottbus aus grüne Energieanlagen in die ganze Welt. Wenn die Lausitz Energieregion bleiben will, muss die Politik kleinen Unternehmen mehr Aufmerksamkeit schenken, argumentiert er im Gastkommentar. Der Mittelstand macht die Energiewende weiterlesen