Zum Inhalt springen

Neue Lausitz

Das Leitmedium für den Wandel

  • Kohleausstieg
  • Förderung
  • Ansiedlung
  • Schiene und Straße
  • Forschung
  • Leute

Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement  oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos


Schlagwort: TU Bergakademie Freiberg

Förderung, Bildung und Forschung

Sächsische Wasserstoff-Union gegründet

12. August 20228. März 2023 Redaktion

Die drei technischen Universitäten Sachsens legen ihre Wasserstoff-Forschung zusammen. Sächsische Wasserstoff-Union gegründet weiterlesen

Bildung und Forschung
Die Grundidee von ERIS ist die der Formel Eins: Es geht darum, unter extremen Bedingungen etwas zu entwickeln, das dann auf den Markt kann. Wenn es dafür ein Experimentierfeld auf Mutter Erde gibt, dann liegt es irgendwo zwischen Hoyerswerda und Zittau.

Bergbau-Professor Drebenstedt will das Großforschungszentrum

24. Februar 20228. März 2023 Christine Keilholz

Der Freiberger Bergbau-Professor Carsten Drebenstedt will ein Mond-Textzentrum in der Lausitz bauen. Mit seinem Konzept ERIS hat er gute Chancen auf das Großforschungszentrum, das in Ostsachsen entstehen soll. Bergbau-Professor Drebenstedt will das Großforschungszentrum weiterlesen

Bildung und Forschung
Teleskope werden weltweit immer größer und produzieren immer mehr Daten. Für beides bietet die Oberlausitz gute Bedingungen. Grafik: DZA

ESA-Professor Hasinger will das Großforschungszentrum

17. Februar 20221. Oktober 2022 Christine Keilholz

Europas Weltraumforschung braucht ein gigantisches Gravitationsteleskop. Dank Strukturwandel kann es in die Lausitz kommen. Aber die Fördermillionen sind nicht der einzige Standortvorteil im Osten Sachsens. ESA-Professor Hasinger will das Großforschungszentrum weiterlesen

Impressum & Datenschutz | Über uns
Rechtliches | Kündigen
Förderbrücke Media UG (Geschäftsführung: Christine Keilholz)
Proudly powered by WordPress Theme: Gazette von Automattic.