Zum Inhalt springen

Neue Lausitz

Das Leitmedium für den Wandel

  • Kohleausstieg
  • Förderung
  • Ansiedlung
  • Schiene und Straße
  • Forschung
  • Leute

Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement  oder testen Sie die Neue Lausitz 30 Tage kostenlos


Schlagwort: Ukraine

Kohleausstieg

Schwurbeln und Helfen

27. Dezember 202227. Dezember 2022 Robert Saar

Die einstige Brudernation ist plötzlich Angreifer – trotzdem bleiben die wirtschaftlichen Interessen in Richtung Russland. Einige reagierten darauf mit radikalem Umdenken, andere mit Trotz. Sehr viele aber mit Hilfe – für die Ukrainer. Schwurbeln und Helfen weiterlesen

Leute

Abraham will mehr öffentliche Solidarität mit der Ukraine

20. September 202220. September 2022 Redaktion

Angesichts der von Linken wie AfD organisierten Demonstrationen gegen steigende Energiepreise hält der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham ein starkes Zeichen für die Opfer des russischen Angriffskriegs für nötig. Abraham will mehr öffentliche Solidarität mit der Ukraine weiterlesen

Förderung

Brandenburgs Unternehmerverband fordert Staatshilfen für Schwedt

20. September 202220. September 2022 Redaktion

Die vom Bund in Aussicht gestellten Investitionshilfen von 750 Millionen Euro seien zu wenig, sagte Verbandspräsident Burkhardt Greiff der Neuen Lausitz. Brandenburgs Unternehmerverband fordert Staatshilfen für Schwedt weiterlesen

News

Steinbach fordert mehr Solidarität von Brandenburgs Unternehmen

30. August 202231. August 2022 Redaktion

„Wir dürfen die notwendige Solidarität nicht aufgeben, auch nicht wegen persönlicher Betroffenheit und persönlicher Belastungen“, sagte Jörg Steinbach (SPD) der Neuen Lausitz. Steinbach fordert mehr Solidarität von Brandenburgs Unternehmen weiterlesen

Kohleausstieg

„Kohleausstieg 2030 bleibt möglich“ 

18. Mai 20221. Oktober 2022 Christine Keilholz

Auf Öl und Gas verzichten und trotzdem klimaneutral werden, das geht, ist Ricarda Budke überzeugt. Im Interview mit Neue Lausitz sagt die Grüne, warum sie die Lausitzer Kohle als Alternative zu Putins Gas untauglich findet.   „Kohleausstieg 2030 bleibt möglich“  weiterlesen

Kohleausstieg
Der Tagebau Jänschwalde liegt nach einem Gerichtsbeschluss ab 15. Mai still. Gleichzeitig wird das Kraftwerk für die Energiesicherheit wieder gebraucht. Foto: Pixabay

Kohlekraftwerke müssen weiter Energie produzieren

15. April 20221. Oktober 2022 Christine Keilholz

Um angesichts des Krieges Versorgungssicherheit zu gewährleisten, werden Kohlekraftwerke in der Reserve gehalten. Die Farbe der Partei, die das entscheidet, überrascht.  Kohlekraftwerke müssen weiter Energie produzieren weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Impressum & Datenschutz | Über uns | Team
Rechtliches | Kündigen
Förderbrücke Media UG (Geschäftsführung: Christine Keilholz)
Proudly powered by WordPress Theme: Gazette von Automattic.