Der ehemalige Cottbuser Oberbürgermeister hat sofort nach Ende seiner Amtszeit eine Beschäftigung beim Freistaat Sachsen angetreten. „Ich hatte den Plan, in die Selbständigkeit zu gehen“, sagte Kelch der Neuen Lausitz. „Dann kam eine interessante Ausschreibung bei der SAS. Meine Bewerbung darum war erfolgreich.“ Der 55-jährige CDU-Politiker war 20 Jahre lang für die Stadt Cottbus tätig, erst als Beigeordneter, dann ab 2014 als Oberbürgermeister. Bei der Wahl in diesem Herbst trat er nicht mehr an. „Ich verfüge durch meine vorherigen Tätigkeiten über ein großes Netzwerk auf der brandenburgischen Seite, das ich in Sachsen einbringen kann“, sagte Kelch, der in seiner neuen Funktion die Zusammenarbeit beider Länder beim Strukturwandel intensivieren will.
Dies ist ein Text aus dem Neue Lausitz Briefing vom 13. Dezember 2022.
Sie wollen mehr?
Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten
+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach
+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur
+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge
+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren
Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.
Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.