Was wird aus der Energiewende ohne Robert Habeck? von Gereon Wintz | März 4, 2025Nach drei Jahren Ampel blickt die Erneuerbaren-Branche nun einer Regierung ohne die Grünen entgegen. Bei der... mehr lesen
Fernwärme geht ohne Kohle – aber nicht in einem Jahr von Gereon Wintz | Feb. 18, 2025Mit der Kündigung der Fernwärme-Verträge zum Ende dieses Jahres hat die Leag die Kommunen kalt erwischt. Spremberg,... mehr lesen
Was wird aus den Kraftwerken? von Robert Saar | Feb. 4, 2025Die Kraftwerkstrategie der Ampel-Regierung ist gescheitert. Klarheit über die neuen Standorte gibt es frühestens, wenn... mehr lesen
Enertrag-Vorstand: „Die Lausitz sollte im Vorteil sein“ von Robert Saar | Jan. 28, 2025Enertrag-Vorstand Tobias Bischof-Niemz spricht über die gescheiterte Kraftwerksstrategie, die Bedeutung von... mehr lesen
Quo vadis Energieregion? von Gereon Wintz | Jan. 21, 2025STROM UND WÄRMEGEWINNUNG IN DER LAUSITZ Die Kohleverstromung geht zurück. Dagegen erleben grüne Formen der... mehr lesen
Warum Brandenburg Windkraft besser kann von Gereon Wintz | Jan. 5, 2025ERNEUERBARE IN DER LAUSITZ Der Bund setzt volle Kraft auf Wind. Die Lausitz hat beste Voraussetzungen. Trotzdem läuft... mehr lesen
„Ein Kampf um die Flächen hat eingesetzt“ von Gereon Wintz | Juli 23, 2024PHOTOVOLTAIK IN DER LAUSITZ PV-Anlagen werden immer größer. Dadurch wächst der Widerstand. Anwohner fürchten ums... mehr lesen
Jänschwalde hofft auf den Wasserstoff von Christine Keilholz | Juli 23, 2024KRAFTWERKE IN DER LAUSITZ Die Leag hat Einiges versucht, um ihrem zweitgrößten Kohlekraftwerk ein postfossiles... mehr lesen
„Wir werden noch Jahrzehnte zu tun haben“ von Christine Keilholz | Feb. 6, 2024INTERVIEW / BERGBAUSANIERUNG Der Bergbau-Sanierer LMBV muss seine Aufgaben angesichts Wassermangel und erneuerbarer... mehr lesen
Ohne Kohle in zehn Jahren von Christine Keilholz | Dez. 19, 2023VORGEZOGENER KOHLEAUSSTIEG IN DER LAUSITZ Ein Kohleausstieg bis 2033 ist problemlos möglich. Das war wohl die... mehr lesen