Zum Inhalt springen

Neue Lausitz

Das Leitmedium für den Wandel

  • Kohleausstieg
  • Förderung
  • Ansiedlung
  • Schiene und Straße
  • Forschung
  • Leute

Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement  oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos


Autor: Christine Keilholz

Geboren 1980 in Leinefelde. Journalistin für Politik und Wirtschaft. Studium in Göttingen und Leipzig. 2008 Volontariat bei der Neuen Zürcher Zeitung. Danach Arbeit als Redakteurin und freie Korrespondentin für Landespolitik in Dresden. 2018 Fellow in Global Journalism an der Munk School of Global Affairs in Toronto. 2019 Journalist in Residence beim Wissenschaftszentrum Berlin. 2022 Gründerin und Chefredakteurin der Neuen Lausitz.
Bildung und Forschung

KI erwacht aus dem Dornröschenschlaf

25. Mai 202323. Mai 2023 Christine Keilholz

In den Laboren und Fabriken der Lausitz sorgt das neue große Sprachmodell ChatGPT für Dynamik. Eine Reihe von Projekten von BTU, Fraunhofer und dem Thiem-Klinikum zeigt: der ChatBot weckt einen schlafenden Riesen. KI erwacht aus dem Dornröschenschlaf weiterlesen

Förderung, Kohleausstieg

Wer macht das Geschäft mit dem Wind?

19. Mai 202316. Mai 2023 Christine Keilholz

Windkraft ist ein boomendes Geschäft. Doch die meisten Investoren kommen nicht aus der Lausitz. Stellt sich mit der Energiewende die Ost-West-Gerechtigkeitsfrage neu? Wer macht das Geschäft mit dem Wind? weiterlesen

Förderung

Wettlauf um den Wasserstoff

10. Mai 20239. Mai 2023 Christine Keilholz

Die Lausitz soll fünf Wasserstoff-Tankstellen bekommen. Der neue Energieträger ist mit großen Hoffnungen verbunden – aber auch mit viel Konkurrenz. Wettlauf um den Wasserstoff weiterlesen

Bildung und Forschung, Leute

Britta Ernst gibt auf

18. April 202318. April 2023 Christine Keilholz

Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst hat am 17. April 2023 ihr Amt niedergelegt. Auch, weil ihr die Unterstützung aus den eigenen Reihen gefehlt hat. Britta Ernst gibt auf weiterlesen

Bildung und Forschung

Die BTU, der überforderte Motor des Strukturwandels

13. April 202312. April 2023 Christine Keilholz

Die einzige Universität der Lausitz soll die Strukturwandel-Region schlau, wichtig und cool machen. Das ist viel auf einmal. Die größte Aufgabe ist die BTU Cottbus-Senftenberg nun los. Die BTU, der überforderte Motor des Strukturwandels weiterlesen

Förderung, Kohleausstieg

Die Nähe zur Tagebaukante wird unwichtig

5. April 20235. April 2023 Christine Keilholz

Der Ruf nach Bevorzugung der kernbetroffenen Kommunen geht am Zweck des Strukturwandels vorbei. Denn der ist längst keine Kompensationspolitik für Kohleorte mehr – sondern ein offener Wettbewerb. Die Nähe zur Tagebaukante wird unwichtig weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Impressum & Datenschutz | Über uns
Rechtliches | Kündigen
Förderbrücke Media UG (Geschäftsführung: Christine Keilholz)
Proudly powered by WordPress Theme: Gazette von Automattic.