Warum Agri-Photovoltaik gut in die Lausitz passt

Die kombinierte Nutzung einer Fläche für Anbau und Solarenergie gilt als ein Hoffnungsträger für die Energiewende. Das Berliner Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung und die BTU sehen die Lausitz als perfekte Region für Agri-Photovoltaik.  

von Fabian Lehmann

Landwirtschaftlich nutzbare Flächen sind begehrt. Längst werden dort nicht mehr nur Nahrungsmittel angebaut. Pflanzen wie Mais werden als Biomasse zur Energieerzeugung eingesetzt und auf Äckern und Weiden aufgestellte Wind- und Solaranlagen generieren grünen Strom. Oft stehen der Anbau von Lebensmitteln und die Energieerzeugung in Konkurrenz zueinander…