Schwarzheide steigt auf

Die Landkarte der deutschen Industrie verändert sich. Wie weit die Lausitz ins Zentrum rückt, zeigt Europas erste Kathodenanlage in Schwarzheide. Ostdeutschland punktet zurzeit mit etwas Überraschendem.

von Christine Keilholz

Es war ein Moment, der die Lausitz in den Fokus der europaweiten Aufmerksamkeit rückte. Bei der BASF in Schwarzheide entsteht Europas erste Anlage für Kathodenmaterial. Die Eröffnung in der vergangenen Woche sicherte eine beispiellose Aufmerksamkeit. Etliche große Medien hatten Reporter geschickt. Elektromobilität, um die es hier ging, galt noch vor wenigen Jahren als irre Idee von grünen Romantikern. Doch in Zeiten geostrategischer Energiepolitik ist eine frisch angelaufene Produktionsstätte für Batteriekomponenten eine gute Nachricht ersten Ranges.

Aber es geht bei dem Werk in Schwarzheide nicht nur um die Entwicklung der Lausitz, sondern im Mittelpunkt steht eine industriepolitische Verschiebung zwischen West und Ost. BASF ist einer der traditionsreichen deutschen Konzerne. Für seine innovativen und wichtigen Produkte braucht der Chemieverarbeiter enorme Mengen an Strom. Und dafür ist der neue Standort offenbar gut geeignet. Auch Robert Habecks (Grüne) Worte machten deutlich, dass es hier nicht um eine x-beliebige Investition geht. „Bisher sind wir komplett abhängig bei Batteriekomponenten vom Ausland“, sagte ein zufriedener Bundeswirtschaftsminister. „Eine Unabhängigkeit entsteht hier in Schwarzheide für Europa. Danke


Dies ist ein Beitrag aus dem Neue Lausitz Briefing vom 4. Juli 2023.

Sie wollen mehr?

Dann testen Sie das Neue Lausitz Briefing 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten

+ alle aktuellen Beiträge dienstags, 6 Uhr, in Ihrem E-Mail-Postfach

+ tiefgründige Recherche zu den Kernthemen der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur

+ kritische Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge

+ Meinungsbeiträge von namhaften Kommentatorinnen und Kommentatoren

Einfach hier anmelden ↗

Hier sind Sie richtig.
Die Neue Lausitz ist das unabhängige Medium für Kohleausstieg und Strukturwandel.

Wir haben die News, Hintergründe und Analysen aus der dynamischsten Region Deutschlands.