Cottbus oder Görlitz: Welche Metropole ist erfolgreicher?

14. Januar 2025

ANALYSE / KOMMUNEN IN DER LAUSITZ

Zwei Städte mit großen Ambitionen: Cottbus und Görlitz haben im Strukturwandel das Gleiche vor. Ihre Bedingungen sind sehr verschieden doch ihre Probleme ähnlich. Wer schlägt sich besser?

von Christine Keilholz

Görlitz (re.) setzt auf die Ansiedlung spezialisierter Forschungseinrichtungen, Cottbus auf groß
angelegte Industrieprojekte plus Wissenschaft.
Görlitz (re.) setzt auf die Ansiedlung spezialisierter Forschungseinrichtungen, Cottbus auf groß angelegte Industrieprojekte plus Wissenschaft.

Glanzvoll hat Cottbus kürzlich sich selbst und die Lausitz gefeiert. Der Neujahrsempfang in der Stadthalle am vergangenen Mittwoch war ein Treffen der Region und ihrer Entscheider. Oberbürgermeister Tobias Schick (SPD) hatte viele Kollegen eingeladen. In seiner Rede präsentierte der 45-jährige Rathauschef seine Stadt als Metropole des Strukturwandels, als Mittelpunkt des wirtschaftlichen Prozesses, der das ganze Revier umkrempelt – auch wenn die Haushaltslage zurzeit keine großen Sprünge zulässt. „Es ist aber nicht die Zeit für große Träumereien“, sagte Schick. „Wir konzentrieren uns auf das Machbare und das jetzt zwingend Erforderliche.

Damit fand Schick Bestätigung, sogar von Octavian Ursu (CDU). „Ich hätte die Rede fast genauso halten können“, sagte der Oberbürgermeister von Görlitz, „nur mit anderen Projekten.“ Ursu sieht viele Parallelen bei dem, was beide Städte im Strukturwandel machen. Aber auch bei den Problemen, die Kommunen haben – in erster Linie die Bürokratie und die knappe Haushaltslage. Letztere war dafür verantwortlich, dass Görlitz in diesem Jahr den eigenen Neujahrsempfang absagenmusste. Stattdessen saß der Görlitzer OB beim Cottbuser Empfang in der ersten Reihe.

Der Sound ist bescheidener geworden in den beiden Lausitz-Metropolen. Nach Jahren der millionenschweren Ansiedlungserfolge geht es nun in die Mühen der Ebene, so nennt es Tobias Schick. Die Stadtentwicklung muss mit dem Strukturwandel mithalten, obwohl die Einnahmen noch nicht gestiegen sind. Die 100.000-Einwohner-Stadt Cottbus und die 58.000-Einwohner-Stadt Görlitz verbindet viel. Beide nutzen den Kohleausstieg, …