
Der Bauherr von Notre Dame Pascal Prunet ist ein Held der Architektur. Der 68-jährige Franzose hat zusammen mit einem Team von Expertinnen und Experten den Wiederaufbau der Pariser Kathedrale geleitet. Am heutigen Dienstag spricht Prunet an der BTU Cottbus-Senftenberg über die weltweit einmalige Restaurierung. Wer nicht live dabei ist von 18 bis 20 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude auf dem Cottbuser Campus, kann den Stream verfolgen.
Foto: Gorka Estrada
Editorial
Die gute Nachricht: Das Waggonwerk in Görlitz bleibt erhalten. Die schlechte Nachricht: Es stellt keine Doppelstockzüge mehr her, sondern Panzer. Der Verkauf des Alstom-Werks an den Rüstungshersteller KNDS beweist: die Verteidigungsindustrie ist im Aufwind. In der Lausitz an auffallend vielen Orten. Was das bedeutet – und wie es diskutiert wird – lesen Sie in meiner Analyse.
Einen Boom soll auch das Net Zero Valley bringen – also die Sonderwirtschaftszone für Transformationstechnologien, um die die Lausitz sich in Brüssel bewirbt. Nächste Woche kommt Michael Kellner in die Lausitz, um das Vorhaben zu unterstützen. Ich habe mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium vorab über Energiepreise und mittelständische Unternehmen gesprochen.
Zum Schluss haben wir einen bemerkenswerten Kommentar von Dagmar Schmidt. Die Gründerin des Vereins Lausitzer Perspektiven hat Musikfestivals als Orte von Zivilgesellschaft und Beteiligung entdeckt. Dagmar Schmidt ist an diesem Mittwoch zu Gast beim Muskauer Salon Talk in Pücklers Park. Dort reden wir über Öffentlichkeit und Engagement auf dem Land. Weitere Gäste sind der Soziologe Raj Kollmorgen und der Görlitzer Landrat Stephan Meyer. Kommen Sie gern dazu.
