#169 / 15. April 2025 

16. April 2025

Matthäus-Passion in Cottbus Nach 17 Jahren ist Johann Sebastian Bachs monumentales Werk am Karfreitag wieder im Staatstheater zu erleben. Christian Möbius, der musikalische Leiter des Karfreitagskonzerts, bietet 130 Mitwirkende auf, darunter die Solisten Anne Martha Schuitemaker (Sopran), Rahel Brede (Alt), Dirk Kleinke (Tenor), Nils Stäfe (Bariton) und Andreas Jäpel (Bass). Beginn ist 18 Uhr, Karten gibt es online hier.

Foto: Staatstheater Cottbus

Editorial

In Berlin trocknet die Tinte des Koalitionsvertrags. In der Lausitz fragen wir uns, was auf die Region unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) zukommt. Namentlich wird die Lausitz auf den 146 Seiten des Vertrags zwar nicht erwähnt. Doch klingt zwischen den Zeilen an, dass den Kohleregionen in der kommenden Legislaturperiode weniger Aufmerksamkeit zuteil werden könnte.

Beim Kohleausstieg schrauben Union und SPD die Ambitionen zurück. Während die Ampel die Kohleverstromung noch „idealerweise bis 2030“ beenden wollte, ist nunmehr noch von „spätestens 2038“ die Rede. Doch: Wenn das spätere Ausstiegsdatum mit der Annahme einhergeht, die Herausforderungen des Strukturwandels seien erstmal entschärft, ist der Region ein Ei gelegt. Was die angestrebte Marschrichtung der künftigen Regierung für die Region bedeutet, hat Christine Keilholz herausgearbeitet.

Eine der Herausforderungen des Strukturwandels liegt in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Einen wichtigen Beitrag hierzu soll das Leistungszentrum Westlausitz leisten. Eigentlich sollte die Fortbildungsstätte in diesem Jahr den Betrieb aufnehmen. Doch der Bauauftrag ist noch nicht vergeben. Die ersten Lehrgänge werden wohl erst 2027 starten. Neue Lausitz wünscht frohe Ostertage.