
Der Ausbau der Erneuerbaren beschäftigt die Lausitz. In nahezu jeder Gemeinde wachsen Windräder in die Höhe oder Solarfelder in die Breite. Das bringt zwar Einnahmen für die Kommunen – aber oft auch Konflikte. Neue Lausitz vertieft das Thema im Schwerpunkt Bürgerenergie.

HINTERGRUND Vetschau macht Watt
Im Ortsteil Missen macht sich eine Bewegung für Bürgerenergie stark. Stromerzeugung soll künftig ohne große Anlagen von auswärtigen Investoren auskommen. Das Dorf verspricht sich davon mehr als Geld.
von Christine Keilholz am 15. Juli 2025

INTERVIEW „Wenn mehr Geld in den Dörfern bleibt, haben wir mehr Zustimmung“
Ein Forschungsprojekt der BTU will die Energiewende auf den Kopf stellen und mehr Bürgerenergie in die Lausitz holen. Damit das gelingt, arbeiten Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen.
von Gereon Wintz am 21. Juli 2025

ANALYSE Energiewende selbstgemacht
Genossenschaften zur Energieversorgung waren in der Lausitz bisher eine Seltenheit. Doch nun machen einige erfolgreiche Bürgerprojekte von sich reden. Können die der Leag Konkurrenz machen?
von Gereon Wintz am 17. Juni 2025
NEWS 11. Juni 2025
Nur zweimal Agri-PV in der Lausitz
Neue Lausitz Titelbild
- Oktober 2024

Hier beginnt eine neue Zeit Wehrsdorf im Kreis Bautzen macht jetzt Bürgerenergie – mit der Sonne. Die Solarmodule kommen allerdings nicht ins Grüne, sondern aufs Scheunendach von Bauer Thomas Vetter. „Eine niedliche Anlage mit 45 Kilowatt Peak“, sagt Initiator Felix Panitz (links im Bild). Seine Umweltinitiative Sohland hat noch viel vor. „Wenn sich genug Bürger am Projekt beteiligen, können wir noch größere Anlagen bauen.“ Betreiberin der 30.000 Euro teuren Anlage ist die Energiegenossenschaft Ostsachsen aus Dresden. Foto: Axel Bormann
Neue Lausitz Live

Kohleausstieg und Kommunen: Ist Bürgerenergie der bessere Weg für den Strukturwandel?
Im Gespräch
Prof. Eike Albrecht, Lehrstuhl Öffentliches Recht, BTU Cottbus-Senftenberg,
Günther Thiele, Dorfbewegung Brandenburg, und
Dagmar Schmidt, Lausitzer Perspektiven,
Mit Christine Keilholz, Chefredakteurin Neue Lausitz.
Mittwoch, 23. Juli, 18.30 bis 20 Uhr
Gaststätte Wendischer Hof, Hauptstraße 33, Dissen-Striesow