NEWS / BÜRGERMEISTERWAHLEN IM KREIS BAUTZEN
Die Lessingstadt Kamenz hat einen neuen Oberbürgermeister. Bei der Wahl am Sonntag setzte sich der Einzelkandidat Michael Preuß mit 73,4 Prozent klar durch. Sein Mitbewerber Stefan Seibt erhielt 26,6 Prozent. Seibt war von der Wählergemeinschaft der Ortsteile aufgestellt worden. Wahlberechtigt waren 13.400 Menschen, die Wahlbeteiligung lag bei 52,9 Prozent.
Mit Preuß und Seibt standen zwei Rathaus-Mitarbeiter zur Wahl um die Nachfolge von Roland Dantz (parteilos), der aus Altersgründen nach 21 Jahren nicht mehr antreten durfte. Beide Kandidaten arbeiten in der Kamenzer Stadtverwaltung. Das Rennen machte der 44-jährige Michael Preuß, Dezernent für Stadtentwicklung und Bau, der von CDU und FDP unterstützt wurde. Dagegen hatte 46 Jahre alte Abteilungsleiter im Ordnungsamt, Stefan Seibt, SPD und Linke hinter sich.
Kamenz ist die drittgrößte Stadt im Kreis Bautzen und verfügt über eine starke industrielle Basis aus. Rund um die 2012 angesiedelte Daimler-Tochter Accumotive hat sich ein Automobil-Cluster gebildet. Der Spirituosen-Hersteller Jägermeister betreibt seit 1996 ein Abfüllwerk. Kamenz ist zudem Standort des Statistischen Landesamts. Dennoch hat die Stadt mit massiven Finanzproblemen zu kämpfen. Im Juni hatte die Verwaltung eine Haushaltssperre erlassen und alle Investitionen auf Eis gelegt. Amtsinhaber Dantz sprach von zwölf Millionen Euro, die in der Stadtkasse fehlen. red