Weniger Erwerbstätige 

4. November 2025

NEWS / ARBEITSMARKT IN DER LAUSITZ

In Sachsen und Brandenburg stehen immer weniger Menschen in Lohn und Brot. In Sachsen sank die Zahl der Erwerbstätigen im 2. Quartal um knapp 15.000 Personen. Die Gesamtzahl von rund zwei Millionen Erwerbstätigen sank damit um 0,7 Prozent, teilte das Statistische Landesamt in Kamenz mit. 

Der Rückgang betrifft demnach alle Personengruppen, in erster Linie die Selbstständigen und ihre mithelfenden Familienangehörigen. Aber auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und geringfügig Beschäftigte werden weniger. Diese Entwicklung liegt zwar unter dem Bundestrend – denn deutschlandweit hat sich bei den Erwerbstätigenzahlen wenig verändert – ist jedoch typisch für Ostdeutschland. In den ostdeutschen Ländern gingen die Arbeitsverhältnisse im Frühjahr um 0,5 Prozent zurück. 

Zu beobachten ist das in allen Branchen mit Ausnahme des öffentlichen Dienstes. Weniger Menschen sind in allen Dienstleistungen tätig – vom Wohnungswesen über Finanzen bis hin zu Information und Kommunikation. Noch deutlicher ist der Rückgang im produzierenden Gewerbe, das 2,1 Prozent seiner Beschäftigten verlor, gefolgt vom verarbeitenden Gewerbe (-2,6), der Landwirtschaft (-1,8) und dem Bau (-1,7). 

Nur öffentlicher Dienst wächst

Auch Brandenbu…