PORTRAIT / ENERGIEWIRTSCHAFT IN DER LAUSITZ
Der ehemalige Leag-Vorstandschef startet mit einem neuen Projekt durch. Dafür lässt er sich in Cottbus nieder.
Von Christine Keilholz

Sein neuer Schreibtisch bietet Blick auf den Markt. Unten werden schon die Holzhütten gezimmert. Bald findet hier das Glühweingewimmel von Cottbus statt. Dieser Ort hat mehr Charme als der Leagplatz 1, wo Thorsten Kramer vier Jahre lang sein Büro hatte.
Kramers neue Firma Grow Energy ist gerade ein halbes Jahr alt. Im neuen Firmensitz ist die Kaffeeküche soeben eingerichtet. Monitore in Reih und Glied warten auf die Inbetriebnahme. Reichlich viel Technik für die drei Personen, die hier arbeiten. Auf Kramers Schreibtisch liegt das Firmenlogo aus Blech und Plastik. Es muss noch montiert werden. Kramer baut es selbst zusammen, damit es so wird, wie er das haben will. An diesem Dienstag soll Eröffnung sein.
Ein knappes Jahr nach seinem Abschied als CEO der Leag, der nicht freiwillig war, meldet sich der 63-jährige Thorsten Kramer zurück in der Lausitz. Nun wohnt er auch hier. Die Lausitz, sagt er, werde in den nächsten Jahren große Schritte machen: „Es gibt in ganz Deutschland keine andere Region, die so viel Potenzial hat, sich mit grünen Energien gut zu entwickeln. Die Industrie wird sich irgendwann darum reißen, hier zu siedeln.“ Darauf ist das Geschäftsmodell von Grow Energy ausgerichtet.