Rechenzentrum in Lübbenau ist Teil eines Booms 

25. November 2025

NEWS / RECHENZENTREN IN DER NIEDERLAUSITZ  

Der Rechenzentren-Boom hält Einzug in der Lausitz. In Lübbenau feierte Schwarz Digits den Spatenstich für eine 11 Milliarden Euro schwere IT-Investition. Auf den 13 Hektar des ehemaligen Kraftwerks Lübbenau wurde früher Braunkohle verfeuert. Künftig werden dort Daten von Lidl und Kaufland verarbeitet. 

Der Schwarz-Konzern, zu dem die beiden Supermarktketten gehören, will mit der Investition seine eigene Rechenleistung um das Siebenfache vergrößern. Im nationalen Vergleich zeigt sich die Ausnahmegröße des Vorhabens: Mit einer Anschlussleistung von 200 Megawatt Anschlussleistung wird das Datacenter so groß wie alle bisherigen Rechenzentren in Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen Anhalt, und Mecklenburg Vorpommern zusammen. 

Netzanschluss als Standortvorteil

Der Spatenstich in Lübbenau ist beispielhaft für einen Trend in vielen Lausitzer Industriegebieten. „Seit Beginn des Jahres 2024 ist die Nachfrage nach Bezugsleistung für Datacenter sprunghaft gestiegen“, berichtete eine Sprecherin der Mitteldeutschen Netzgesellschaft (Mitnetz) auf Anfrage von Neue Lausitz. Mitnetz betreibt Verteilnetze von großen Teilen der Lausitz übe…