Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
Wissensstadt Görlitz
Was die Dichte an neuen Forschungseinrichtungen betrifft, liegt Görlitz nur knapp hinter Cottbus. Wie kam die Stadt an der Neiße, die bisher als Filmkulisse bekannt ist, an so viele Ansiedlungen? Ein Construction Future Lab und ein Senckenberg Campus sind die neuesten...
Der Hype ums Net Zero Valley
Wissenschaft, Wirtschaft und Ansiedlungen
EU-FÖRDERUNG Modellregion, gar Sonderwirtschaftszone ist ein lange gehegter Traum. Jetzt scheint es zu klappen mit dem Net Zero Act. Allerdings ist noch offen, was genau das bringt. Der Industriepark Schwarze Pumpe als Nukleus eines Net Zero Valley, davon kann sich...
7 Dinge, die im Strukturwandel besser werden müssen
KOHLEAUSSTIEG Vier Jahre ist der Beschluss für Deutschlands Kohleausstieg nun her. Bislang ist die Transformation in der Lausitz ganz gut gelaufen. Nun muss es richtig losgehen. Dafür müssen Dinge geändert werden. Hier sind die wichtigsten. Das Ringen um Investments...
Stadt Forst
Forst: AfD stellt die meisten Kandidaten Kommunalwahl 18.125 Einwohner. Bürgermeisterin Simone Taubenek. 78 Bewerber für die Verordnetenversammlung. AfD gewinnt mit großem Abstand Elf Parteien und Gruppen sind mit insgesamt 78 Kandidaten für die...
Stadt Finsterwalde
Finsterwalde: CDU und Freie Wähler stellen zwei Drittel der Kandidaten Kommunalwahl 16.584 Einwohner. Bürgermeister Jörg Gampe (CDU). 85 Bewerber für die Verordnetenversammlung. CDU gewinnt die SVV-Wahl Zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung sind sieben Parteien und...
Kreis Bautzen
55 Bewerber für Kommunalwahl zugelassen Kommunalwahlen Lauchhammer 297.401 Einwohner. Landrat Udo Witschas (CDU). 394 Bewerber für den Kreistag. 37 Prozent für Rechtsextremisten Wahlkampf ohne SPD in Lauchhammer. Foto: Stadt Lauchhammer Der Wahlausschuss in...
Die Zeit der massenhaften Abwanderung ist vorbei
BEVÖLKERUNG IN DER LAUSITZ Viele Lausitzer Kommunen können sich über mehr Zuzug freuen. Doch sie leiden an zwei anderen statistischen Werten. Die sind teils dramatisch. Schön zum Wohnen am See. Trotzdem verliert Großräschen Einwohner. Foto: Stadt Großräschen...
Bernsdorfs Bataillon
Kaum eine Bundesbehörde zeigt so viel Präsenz auf dem Land wie die Bundeswehr. Jetzt investiert das Verteidigungsministerium groß im Kreis Bautzen. Und zeigt damit, was „Zeitenwende“ wirklich bedeutet - nicht nur finanziell. von Christine Keilholz Für Bürgermeister...
„Putin braucht den Konflikt mit dem Westen“
Politik, Bundestagswahl 2025, Wahlen
Die Solidarität mit der Ukraine ist groß in der Lausitz - aber auch das Verständnis für Russland, weiß der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham. Die Idee, den Krieg einzufrieren, hält er für einen gefährlichen Irrtum. Die Nähe Ostdeutschlands zu Russland ist eher...
Die Platte verdient einen Neustart
Gesellschaft und Kultur, Kolumne Leben, Köpfe und Stimmen
LEBEN IM WOHNBLOCK RELOADED Das Wohnen im Block hat einen schlechten Ruf. Statt darauf mit Abriss zu reagieren, sollten Städte lieber etwas dagegen tun. Am besten mit innovativer Soziokulturarbeit. Ich bin ein Kind der Platte. Meine Siedlung in Cottbus Neu-Schmellwitz...
Die Platte: Ein Lebensgefühl kehrt zurück
DIE PLATTE ZWISCHEN OSTALGIE UND MODERNEM STÄDTEBAU Plattenbau-Siedlungen sind oft Problemviertel. In Cottbus entsteht eine Bewegung, die das ändern will. Die Platte kann alles sein: Trist und eintönig oder nachhaltig und wandelbar. Plattenbauten in...
Strukturwandel hält die Männer an der Macht
Köpfe und Stimmen, Kolumne Frauen
KOLUMNE / FRAUEN Viele Kohleregionen Europas zeigen antidemokratische Tendenzen. Ein Grund dafür: Der Strukturwandel ist auf die Bedürfnisse von Männern ausgerichtet. Es fehlen Frauen, die entscheiden. Franziska Stölzel, 30, arbeitet als Sozialwissenschaftlerin in...