Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
Härtetest für Sachsens Regierung
ANALYSE / LANDESHAUSHALT IN SACHSEN Im Dresdner Landtag hat sich die Macht verschoben. Die einst unangefochtene CDU ist auf Hilfe angewiesen von Parteien, auf die sie lange herabschaute. Funktioniert das Experiment Minderheitsregierung? von Robert Saar Das rot-grüne...
„Unsere pazifistische Grundhaltung wird herausgefordert“
Was kann die Lausitz tun, damit die Welt wieder sicherer wird? Beim 9. Muskauer Salon Talk sprechen Theresa Rinecker, André Fritsche und Knut Abraham über Bundeswehr-Investitionen in Holzdorf, Panzerproduktion in Görlitz, über die Angst vor dem Krieg und was das alles...
Ist Net Zero wirklich für alle gut?
ANALYSE / INDUSTRIEPOLITIK IN DER LAUSITZ Es gilt als das neue vereinende Leitthema der Region. Und es soll dem Strukturwandel neuen Schwung bringen. Doch nicht alle sind froh, dass sich die Lausitz als Net Zero Valley bewirbt. von Christine Keilholz Net Zero als...
Neuer Schwung für Living Art of Building
HINTERGRUND / WISSENSCHAFT IN OSTSACHSEN Dresden bekommt Exzellenzcluster für klimaneutrales Bauen. Das gibt einer der größten Lausitzer Forschungsinvestitionen neue Dringlichkeit. von Christine Keilholz Die Bauforschung in Sachsen bekommt Aufschwung. Das Projekt CARE...
Sachsen trickst bei den Schulassistenten
NEWS / SCHULEN IN DER OBERLAUSITZ Das Landesschulamt plant, Schulassistenten in Sachsen über ein Bundesprogramm finanzieren zu lassen - und so den Landeshaushalt zu entlasten. Der Präsident des Amts, Patrick Schreiber, empfahl Schulassistenten mit auslaufenden...
Woidkes verlorene Heimat
KOMMENTAR / REGIERUNGSKRISE IN BRANDENBURG Die Abwahl des Potsdamer OB macht deutlich: Brandenburgs SPD entgleitet die Macht. Doch das Drama begann viel früher und zwar in der Lausitz. Es hat viel damit zu tun, wie Dietmar Woidke seiner Heimat den Strukturwandel...
„Die Konflikte ums Geld werden härter“
Bei der Landtagswahl holte er den einzigen Lausitzer Wahlkreis für die SPD. Was das für seine Politik bedeutet und was nun aus den Strukturmitteln wird, sagt Lars Katzmarek im Interview. Herr Katzmarek, die Landesregierung gibt zurzeit kein gutes Bild ab. Der...
Ostdeutsche Wirtschaft will mehr Wertschätzung
Die ostdeutsche Wirtschaft leidet auch nach 35 Jahren am Minderwertigkeitskomplex. Nun stellt sie die Bundeswirtschaftsministerin. Was ändert das? von Christine Keilholz Die Lage ist nicht einfach. Das machte Katherina Reiche unmissverständlich klar. Der Handelsstreit...
Holen wir uns die Heimat zurück
Köpfe und Stimmen, Kolumne Leben
„Heimat“ ist ein politisches Schlagwort, mit dem viel Unfug getrieben wird. Umso wichtiger ist es, den Begriff nicht populistischen Stimmen zu überlassen, sondern ihn gemeinsam neu zu denken. Wenn wir heute über Heimat sprechen, dann ist das kein harmloses Thema. Der...
Diese Ampel-Politiker werden der Lausitz fehlen
Mit der heutigen Kanzlerwahl ist die Ampel-Regierung Geschichte. Wir erinnern an einige ihrer prägenden Figuren, die nicht alles richtig gemacht haben, aber manches gut. von Christine Keilholz Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz war eine der...
#172 / 5. Mai 2025
Zehn Jahre Muskauer Faltenbogen Die geologische Formation ist Millionen Jahre alt - der Unesco-Geopark erst zehn. Mit dieser Auszeichnung wurde der Muskauer Faltenbogen 2015 in das „International Geoscience and Geoparks Programme“ (IGGP) aufgenommen. Das wird am...
„Lehrkräfte stärker in die Pflicht nehmen“
INTERVIEW / KULTUSMINISTER CLEMENS ÜBER LEHRERMANGEL IN SACHSEN Conrad Clemens (CDU) will die Bildungsgerechtigkeit in Sachsen wiederherstellen. Doch der Oberlausitzer startet als Kultusminister unter schwierigen Bedingungen: Wegen Lehrermangel fällt jede zehnte...