Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
Milliarden für die Leag: Zwischen Klimazielen und Investorenschutz
ANALYSE / KOHLEAUSSTIEG IN DER LAUSITZ Die Leag bekommt nach langem Verhandeln ihre Entschädigung für das entgangene Geschäft mit der Kohle. Das wirft alte Gerechtigkeitsfragen neu auf. von Christine Keilholz Das Kraftwerk Jänschwalde geht laut Kohleausstiegsbeschluss...
Termine der Woche
KALENDER PtX Lab Talk + SVV in Spremberg PtX Lab Talk online am 14. und 15. Oktober Die Chemieindustrie prägt zentrale Bereiche der europäischen Wirtschaft. Gegenwärtig basiert ein großer Teil ihrer Produktion auf fossilen Rohstoffen. Dies setzt die Branche zunehmend...
Wie abgehängt ist die Lausitz?
ANALYSE / SCHIENENVERKEHR IN OSTDEUTSCHLAND Der Schienenverkehr ist ein Dauerproblem. Nun verlangt die Wirtschaft mehr Infrastruktur für den Güterverkehr. Doch wie steht es um Fernzüge und ÖPNV? Eine Zusammenschau. von Christine Keilholz Der Regionalzug RE7 fährt in...
Leute der Lausitz
PERSONALIE Holger Kelch + Manja Bonin + Kristin Schubert + Anja Worrich Holger Kelch, 58, ist seit September für die Stadt Dresden tätig. Der ehemalige Cottbuser CDU-Oberbürgermeister arbeitet für den stadteigenen Veranstalter der Bundesgartenschau, die 2033 in...
Bernsdorfs Boom
HINTERGRUND / WIRTSCHAFT IM KREIS BAUTZEN Der Kleinstadt im Kreis Bautzen sind glanzvolle Ansiedlungen gelungen, von denen andere Orte nur träumen können. Das hilft auch über den Verlust einer Traditionsindustrie hinweg. von Christine Keilholz Mit dem japanischen...
Das Treffen der Lausitzer Wirtschaft im November in Schwarzheide
ANZEIGE / LAUSITZFORUM 2038 Zum 4. Mal laden die Unternehmerverbände von Brandenburg und Sachsen zum Lausitzforum 2038 nach Schwarzheide. Anliegen des Forums ist, den Strukturwandel im Spannungsfeld von Energieversorgung, Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und...
35 Jahre Einheit in der Lausitz: Was wurde aus dem Versprechen vom Wohlstand?
ANALYSE / DEUTSCHE EINHEIT IN DER LAUSITZ Mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ging ein Versprechen von Wohlstand einher. Hat sich dieses Versprechen für die Lausitz erfüllt? Von Christine Keilholz In Cottbus lässt sich nobel wohnen in sanierten Häusern....
Schwerpunkt Bürgerenergie
Energie und Klima, Bürgerenergie
Der Ausbau der Erneuerbaren beschäftigt die Lausitz. In nahezu jeder Gemeinde wachsen Windräder in die Höhe oder Solarfelder in die Breite. Das bringt zwar Einnahmen für die Kommunen - aber oft auch Konflikte. Neue Lausitz vertieft das Thema im Schwerpunkt...
„Berufsausbildung wird wieder beliebter“
Social Media und KI werden für Jugendliche immer wichtiger. Doch Handwerk und technische Berufe ringen um Nachwuchs. Welche Kenntnisse sind wirklich wichtig, um gute Jobs zu bekommen? Auf welche Qualifikationen kommt es an, wenn Branchen und Industrien sich wandeln?...
„Naturschutz aus der rechten Umklammerung reißen“
INTERVIEW / SERGEY LAGODINSKY ÜBER ENERGIEWENDE UND VERTEIDIGUNG September 2025 Rechtspopulisten nutzen erneuerbare Energien als Mobilisierungshilfe gegen den Strukturwandel, ist der Grünen-Politiker Sergey Lagodinsky überzeugt. Dem müssen die anderen Parteien...
70 Jahre Schwarze Pumpe
SCHWERPUNKT / INDUSTRIEGESCHICHTE DER LAUSITZ 30. August 2025 Liebe Leserin, lieber Leser, Schwarze Pumpe feiert heute Geburtstag. Das Herz der Lausitzer Industrie begann 1955 mit einem Kohleveredelungswerk und war über Jahrzehnte verlässlicher Lieferant für den...
Batterie-Recycling im Familienbetrieb
HINTERGRUND / BATTERIEWIRTSCHAFT IM KREIS BAUTZEN Mit der Reparatur von E-Bike-Akkus hat Familie Günther in Kamenz ein blühendes Unternehmen aufgebaut. Ein Lichtblick in der ansonsten unsicheren E-Mobility-Branche der Lauistz. Nun wird neu gebaut von Christine...