Archiv

Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region

Der knorrige Brückenbauer

DIETMAR WOIDKE VOR DER WIEDERWAHL ZUM MINISTERPRÄSIDENTEN Er ist der erfolgreichste Spitzenpolitiker der Lausitz. Doch für seinen ehrgeizigen Strukturwandel hat ihn die Heimat bei den Landtagswahlen abgestraft. Wie geht es nun weiter mit Dietmar Woidke? von Christine...

mehr lesen

Was SPD und BSW in der Niederlausitz vorhaben

HINTERGRUND / KOALITIONSVERTRAG IN BRANDENBURG Der Kohleausstieg ist wieder auf 2038 gesetzt. Auch sonst enthält der Koalitionsvertrag mit dem BSW viel, was die SPD im bisherigen Dreierbündnis herunterdimmen musste. Doch mit dem neuen Partner tun sich Konflikte an...

mehr lesen

Die Lausitz in Sachsens Koalitionsvertrag

ANALYSE / REGIERUNGSBILDUNG IN SACHSEN CDU und SPD wollen das Einstein-Teleskop in die Lausitz holen. Die Kohleindustrie wird indes kaum erwähnt im Koalitionsvertrag von Sachsens neuer Minderheitsregierung. von Christine Keilholz Einstein-Teleskop statt Braunkohle Die...

mehr lesen

Rathäuser an die Macht

KOMMENTAR / POLITIK IN DER LAUSITZ Donald Trump, Ampel-Ende und Minderheitsregierungen in den Ländern: Politik macht gerade nicht viel Spaß. Ein Glück, es gib die Kommunen. Die sorgen in schwierigen Zeiten für Stabilität und verlässliche Langeweile. von Christine...

mehr lesen

Was das Ende der Ampel für die Lausitz bedeutet

ANALYSE / BUNDESTAGSWAHL 2025 IN DER LAUSITZ Das Scheitern der Ampel-Koalition kann erhebliche Auswirkungen für die Kohlereviere haben. Hier sind die fünf größten Risiken für die Lausitz und den Strukturwandel.  von Franziska Stölzel und Christine Keilholz Ein...

mehr lesen

Nachwende-Kinder können Transformation

KOLUMNE / LEBEN Sie haben die DDR gerade noch erlebt, sind im Umbruch der 1990er Jahre aufgewachsen. Jetzt sind die Nachwendekinder in entscheidenden Positionen im Osten. Denn sie haben Kompetenzen erworben, die jetzt dringend gebraucht werden. von Claudia Arndt „Ich...

mehr lesen

Casus sucht ein neues Domizil

HINTERGRUND / FORSCHUNG IN GÖRLITZ Um das Center for Advanced Systems Understanding in Görlitz ist es zuletzt ruhig geworden. Dabei geht es jetzt erst richtig los, erklärt Direktor Thomas D. Kühne. von Christine Keilholz Thomas D. Kühne ist 44 Jahre alt und leitet...

mehr lesen