Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
„Das Engagement von Unternehmern fehlt im Osten“
Wirtschaft und Ansiedlungen, Interview, Köpfe und Stimmen
JOACHIM RAGNITZ ÜBER STRUKTURWANDEL UND MITTELSTAND An die 99 Prozent der ostdeutschen Unternehmen gehören dem Mittelstand an. Doch zum West-Mittelstand gibt es gravierende Unterschiede. Es wird Zeit, dass diese Unternehmen mehr Aufmerksamkeit bekommen, sagt der...
Kein Anschluss an die Wasserstoff-Autobahn
Verkehr und Netze, Wirtschaft und Ansiedlungen
AUSBAU DES WASSERSTOFF-KERNNETZES Die Entscheidung über das Wasserstoffnetz dauert nun doch länger. Das verschafft dem weitgehend übergangenen Sachsen Zeit, mehr Pipelines durchzusetzen. Doch daran sind bisher schon andere mächtige Player gescheitert. Der Entwurf der...
Fragwürdige Ermächtigung
KOMMENTAR / OSTDEUTSCHLAND AM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Die jüngsten Wahlen haben eines deutlich gemacht: Der Osten will mehr mitbestimmen. Doch die Politisierung und die Selbstermächtigung fallen nun Populisten in die Hände. von Christine Keilholz Nach den jüngsten...
„Wir brauchen möglichst viel Agroforst“
INTERVIEW / BÖDEN IN DER LAUSITZ Weg von der landwirtschaftlichen Monokultur, hin zur effektiveren Nutzung von Land. Das geht am besten mit Agroforst und Agri-PV, sagt der Cottbuser Umweltwissenschaftler Thomas Maurer. Dazu muss aber eine wichtige Branche überzeugt...
„Wir kriegen den Strom nicht weg“
NEIßEAUES BÜRGERMEISTER ZU ENERGIEWENDE UND NETZAUSBAU Wie viele strukturschwache Gemeinden verspricht sich Neißeaue im Kreis Görlitz viel von erneuerbaren Energien. Doch nun liegen viele Projekte auf Eis. Bürgermeister Per Wiesner sagt im Interview, woran es liegt....
CDU in Brandenburg: Im Windschatten der Favoriten
Wahlen, Landtagswahlen 2024, Politik
Keine andere Partei sitzt so sicher in der nächsten Regierung Brandenburgs wie die 15 Prozent starke CDU. Dennoch drohen ihr Verluste in der Lausitz. Wichtige Wählergruppen hat sie zuletzt nicht mehr überzeugen können... von Christine Keilholz Auf Rundreise durch den...
„Macht Euren Kids die Jugend hier richtig geil“
Kleinstädte und Dörfer gelten als uncool. Dabei lässt sich dort nachhaltiger leben. Unser Thema am 28. August 2024. Mit Jörg Huntemann, Kathrin Michel und Jan Hufenbach. Folge 6 abspielen
Industrie in der Lausitz: Was geht, was kommt?
Weg von den verlängerten Werkbänken der Nachwendezeit, hin zu heimischen Industrien. Das könnte nun klappen. Der Kohleausstieg macht es möglich. von Christine Keilholz In Niesky steht ein Lausitzer Traditionsbetrieb seit Jahresanfang leer. Im Waggonbau Niesky gingen...
Die Bahn entdeckt den Osten
ANALYSE / SCHIENENVERKEHR IN DEUTSCHLAND Seit 30 Jahren will die Lausitz als Verkehrszone von europäischer Bedeutung anerkannt werden. Nun war der Bahnchef das erste Mal in Görlitz - und es könnte der Durchbruch werden. von Christine Keilholz Am Tag bevor er verkünden...
„Ein Kampf um die Flächen hat eingesetzt“
PHOTOVOLTAIK IN DER LAUSITZ PV-Anlagen werden immer größer. Dadurch wächst der Widerstand. Anwohner fürchten ums Landschaftsbild, Landwirte um ihre Felder. Dabei wird das größte Flächenpotenzial noch kaum genutzt. Der PV-Park Boxberg geht ans Netz. Zur feierlichen...
Wenn die Bahn nicht kommt, holen wir sie
SCHIENENVERKEHR IN DER LAUSITZ Die Lausitz nimmt jetzt schon viel selbst in die Hand. Warum nicht auch den Bau der Schnellzugstrecke Dresden-Görlitz, wenn der Bund das nicht hinbekommt? Dafür lohnt sich auf der Verzicht auf Fördermittel. Der Streit um die Finanzierung...
Stadt Finsterwalde
Kreis: Elbe-Elster Bürgermeister: Jörg Gampe (parteilos) Einwohner: 16.587 (31.12.2023) Stadtpolitik Nach der Kommunalwahl zeigt sich in der Sängerstadt Finsterwalde ein für die Lausitz ungewohntes Bild: Die AfD wird mit 22,6 Prozent nur zweitstärkste Kraft....