von Redaktion | Sep. 10, 2025 | Energie und Klima, Bürgerenergie
Der Ausbau der Erneuerbaren beschäftigt die Lausitz. In nahezu jeder Gemeinde wachsen Windräder in die Höhe oder Solarfelder in die Breite. Das bringt zwar Einnahmen für die Kommunen – aber oft auch Konflikte. Neue Lausitz vertieft das Thema im Schwerpunkt...
von Gereon Wintz | Juli 22, 2025 | Energie und Klima
INTERVIEW / BÜRGERENERGIE IN DER LAUSITZ 22. Juli 2025 Ein Forschungsprojekt der BTU will die Energiewende auf den Kopf stellen und mehr Bürgerenergie in die Lausitz holen. Damit das gelingt, arbeiten Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Herr Marx, Herr...
von Christine Keilholz | Sep. 24, 2024 | Wissenschaft und Bildung
INTERVIEW / BÖDEN IN DER LAUSITZ Weg von der landwirtschaftlichen Monokultur, hin zur effektiveren Nutzung von Land. Das geht am besten mit Agroforst und Agri-PV, sagt der Cottbuser Umweltwissenschaftler Thomas Maurer. Dazu muss aber eine wichtige Branche überzeugt...
von Redaktion | Apr. 23, 2024 | Wissenschaft und Bildung
GASTKOMMENTAR / WISSENSCHAFT IN DER LAUSITZ Eric Bach hat in Berlin an grüner Verbrennungstechnik geforscht, macht nun aber in den USA weiter. Im Gastkommentar schreibt er, warum eine ländliche Uni in Indiana mehr bietet als Cottbus. Und was das mit dem Verhältnis von...
von Christian Füller | Nov. 14, 2023 | Wissenschaft und Bildung
Die Cottbuser KI-Studiengänge ziehen Hunderte Studis in die Lausitz. Und versprechen einen Wissenstransfer vom Forschungscluster bis zum Kleinunternehmer. von Christian Füller Wenn in der Lausitz von Clustern gesprochen wird, dann ist das meistens ein wolkiges...