von Christine Keilholz | Jan. 26, 2025 | Briefing
Auf ein Bier im Le Prolé Okzitanien im Süden Frankreichs ist Bergbauregion. Auch dort kämpft eine regionale Sprache ums Überleben. Filmemacherin Grit Lemke präsentiert bis Donnerstag beim Französisch-Deutschen Tag – der Journée Franco-Allemande – in...
von Gereon Wintz | Jan. 21, 2025 | Energie und Klima
STROM UND WÄRMEGEWINNUNG IN DER LAUSITZ Die Kohleverstromung geht zurück. Dagegen erleben grüne Formen der Energiegewinnung einen Boom. Wie steht die Energieregion fünf Jahre nach dem Kohleausstiegsbeschluss da? Von Kühltürmen und Solarfeldern: Chancen, Konflikte und...
von Christine Keilholz | Nov. 8, 2024 | Wahlen, Bundestagswahl 2025, Politik
Das Scheitern der Ampel-Koalition kann erhebliche Auswirkungen für die Kohlereviere haben. Hier sind die fünf größten Risiken für die Lausitz und den Strukturwandel. 1. Unsichere FörderungDie Ampel-Koalition hatte Fördermittel zugesagt, um den Strukturwandel in...
von Christine Keilholz | Sep. 17, 2024 | Wahlen, Landtagswahlen 2024, Politik
Keine andere Partei sitzt so sicher in der nächsten Regierung Brandenburgs wie die 15 Prozent starke CDU. Dennoch drohen ihr Verluste in der Lausitz. Wichtige Wählergruppen hat sie zuletzt nicht mehr überzeugen können… von Christine Keilholz Auf Rundreise durch...
von Christine Keilholz | März 14, 2024 | Wirtschaft und Ansiedlungen
Wirtschaftsförderer haben Sorge, dass das Tesla-Momentum ungenutzt verstreicht – und die ersehnten Groß-Ansiedlungen nicht kommen. Die Sorge ist berechtigt, denn etwas Wichtiges fehlt. von Christine Keilholz Uwe Garack vermarktet ein rares Gut....