Archiv

Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region

Welche Chancen hat ein Foodcampus in Massen?

Hintergrund / Wissenschaft in Elbe-Elster August 2025 Elbe-Elster hat bislang noch kein großes Strukturprojekt. Nun will der Landrat einen Campus für nachhaltige Ernährung bauen. Doch noch fehlen wichtige Zutaten. Von Christine Keilholz In Massen hat Landrat Christian...

mehr lesen

Schulen und ihre Hausaufgaben

HINTERGRUND / BILDUNG IN DER LAUSITZ Für 534.000 sächsische Schülerinnen und Schüler hat das neue Schuljahr begonnen. Das sind erfreulich viele. Doch für Sachsen wie für Brandenburg gilt: Die Lausitz ist bildungspolitisch eine Problemregion. Lösungen gibt es aber...

mehr lesen

Termine der Woche

Der Neuelausitz.Kalender gibt Überblick über die wichtigsten Termine der Lausitz, zusammengestellt von unserer Redaktion. Die Termine der Woche gibt es jeden Dienstag aktuell im Neue Lausitz Briefing. zum Neuelausitz.Kalender

mehr lesen

Die abtrünnige Ostdeutsche

PORTRAIT / KATHERINA REICHE BEIM ANTRITTSBESUCH IN DER LAUSITZ Von der ersten ostdeutschen Wirtschaftsministerin hatte sich der Osten mehr Östlichkeit erwartet. Dann das: Südbonus, Rente mit 70 und Tegernsee-Connection. Wird es wieder gut zwischen Katherina Reiche und...

mehr lesen

Herntier sagt, was geboten ist  

KOMMENTAR / RECHTSEXTREMISMUS IN DER LAUSITZ Sprembergs Bürgermeisterin redet offen über Neonazi-Umtriebe in ihrer Stadt. Das zeigt eine neue Qualität des Umgangs mit einem alten Problem, das der Lausitz schadet wie kein anderes. von Christine Keilholz Spremberg...

mehr lesen

Leuchtturm und Gießkanne

KOMMENTAR / STRUKTURWANDEL IN DER LAUSITZ Der Strukturwandel macht die Lausitz zur dynamischsten Region Deutschlands. Doch der wirtschaftliche Entzug von der Kohleindustrie braucht eine neue Art von Politik. Denn schnelle Erfolge sind nicht zu erwarten. Dafür...

mehr lesen

Vetschau macht Watt

Im Ortsteil Missen macht sich eine Bewegung für Bürgerenergie stark. Stromerzeugung soll künftig ohne große Anlagen von auswärtigen Investoren auskommen. Das Dorf verspricht sich davon mehr als Geld. von Christine Keilholz Grüner Strom entsteht in Missen im Kreis...

mehr lesen