Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
Kreis Bautzen
Land: Sachsen Einwohner: 297.401 (31.12.2023) Landrat: Udo Witschas (CDU) Kreispolitik Nach der Kreistagswahl ist die AfD mit 32 von 92 Sitzen stärkste Kraft. Die CDU wird mit 27,2 Peozent zweitstärkste Kraft, die Freien Wähler landen mit 10 Prozent auf Platz drei....
Staatliches Geld allein bezahlt keine wettbewerbsfähige Forschung
GASTKOMMENTAR / WISSENSCHAFT IN DER LAUSITZ Eric Bach hat in Berlin an grüner Verbrennungstechnik geforscht, macht nun aber in den USA weiter. Im Gastkommentar schreibt er, warum eine ländliche Uni in Indiana mehr bietet als Cottbus. Und was das mit dem Verhältnis von...
Die Zeit der massenhaften Abwanderung ist vorbei
BEVÖLKERUNG IN DER LAUSITZ Viele Lausitzer Kommunen können sich über mehr Zuzug freuen. Doch sie leiden an zwei anderen statistischen Werten. Die sind teils dramatisch. Schön zum Wohnen am See. Trotzdem verliert Großräschen Einwohner. Foto: Stadt Großräschen...
Bernsdorfs Bataillon
Kaum eine Bundesbehörde zeigt so viel Präsenz auf dem Land wie die Bundeswehr. Jetzt investiert das Verteidigungsministerium groß im Kreis Bautzen. Und zeigt damit, was „Zeitenwende“ wirklich bedeutet - nicht nur finanziell. von Christine Keilholz Für Bürgermeister...
„Putin braucht den Konflikt mit dem Westen“
Politik, Bundestagswahl 2025, Wahlen
Die Solidarität mit der Ukraine ist groß in der Lausitz - aber auch das Verständnis für Russland, weiß der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham. Die Idee, den Krieg einzufrieren, hält er für einen gefährlichen Irrtum. Die Nähe Ostdeutschlands zu Russland ist eher...
Die Platte verdient einen Neustart
Gesellschaft und Kultur, Kolumne Leben, Köpfe und Stimmen
KOLUMNE / LEBEN Das Wohnen im Block hat einen schlechten Ruf. Statt darauf mit Abriss zu reagieren, sollten Städte lieber etwas dagegen tun. Am besten mit innovativer Soziokulturarbeit. von Claudia Arndt Ich bin ein Kind der Platte. Meine Siedlung in Cottbus...
Die Platte: Ein Lebensgefühl kehrt zurück
DIE PLATTE ZWISCHEN OSTALGIE UND MODERNEM STÄDTEBAU Plattenbau-Siedlungen sind oft Problemviertel. In Cottbus entsteht eine Bewegung, die das ändern will. Die Platte kann alles sein: Trist und eintönig oder nachhaltig und wandelbar. Plattenbauten in...
Strukturwandel hält die Männer an der Macht
Köpfe und Stimmen, Kolumne Frauen
KOLUMNE / FRAUEN Viele Kohleregionen Europas zeigen antidemokratische Tendenzen. Ein Grund dafür: Der Strukturwandel ist auf die Bedürfnisse von Männern ausgerichtet. Es fehlen Frauen, die entscheiden. von Franziska Stölzel Regionen im Strukturwandel neigen dem...
Der Mann ohne Brandmauer
POLITIK Udo Witschas ist einer der bekanntesten Kreispolitiker in Deutschland. Und als berüchtigter Rechtsblinker eine Reizfigur in der CDU. Wie sieht seine Politik als Landrat in Bautzen aus? Udo Witschas ist eine Reizfigur in der sächsischen Politik. Viele werfen...
„Ein Rennen um die Flächen hat begonnen“
Windräder und PV-Anlagen sind zu einem gewohnten Anblick geworden. Doch was bedeutet der Ausbau der erneuerbaren Energien für das Leben auf dem Land? Unser Thema am 28. Februar 2024. Folge 4 abspielen
Spree am Tropf
HINTERGRUND / WASSERMANGEL IN DER LAUSITZ Der größte Fluss der Lausitz ist ein ökologischer Pflegefall. Ohne Wasser aus anderen Flüssen wird die Spree auf Dauer nicht auskommen. Doch dabei müssen viele mitmachen. von Christine Keilholz In einem waren sich die...
“Die Lausitzer sind bereit, Widersprüche auszuhalten”
INTERVIEW / JULIA GABLER ÜBER LANDSCHAFT UND SOZIALLEBEN IN DER LAUSITZ Mit ihrer Bergbau-Geschichte ist die Lausitz prädestiniert, um Kompromisse zu finden, sagt die Görlitzer Sozialwissenschaftlerin Julia Gabler. Das sollte man nutzen, wenn es um die Konflikte der...