Milliarden für die Leag: Zwischen Klimazielen und Investorenschutz von Christine Keilholz | Okt. 14, 2025ANALYSE / KOHLEAUSSTIEG IN DER LAUSITZ Die Leag bekommt nach langem Verhandeln ihre Entschädigung für das entgangene... mehr lesen
Schwerpunkt Bürgerenergie von Redaktion | Sep. 10, 2025Der Ausbau der Erneuerbaren beschäftigt die Lausitz. In nahezu jeder Gemeinde wachsen Windräder in die Höhe oder... mehr lesen
Die abtrünnige Ostdeutsche von Christine Keilholz | Aug. 5, 2025PORTRAIT / KATHERINA REICHE BEIM ANTRITTSBESUCH IN DER LAUSITZ Von der ersten ostdeutschen Wirtschaftsministerin hatte... mehr lesen
Mit Net Zero zurück auf die Bühne von Christine Keilholz | Juli 1, 2025ANALYSE / INDUSTRIEPOLITIK IN DER LAUSITZ Dekarbonisierung und Wasserstoff sind dem Bund nicht mehr wichtig. Schlecht... mehr lesen
Was wird aus der Energiewende ohne Robert Habeck? von Gereon Wintz | März 4, 2025Nach drei Jahren Ampel blickt die Erneuerbaren-Branche nun einer Regierung ohne die Grünen entgegen. Bei der... mehr lesen
Fernwärme geht ohne Kohle – aber nicht in einem Jahr von Gereon Wintz | Feb. 18, 2025Mit der Kündigung der Fernwärme-Verträge zum Ende dieses Jahres hat die Leag die Kommunen kalt erwischt. Spremberg,... mehr lesen
Was wird aus den Kraftwerken? von Robert Saar | Feb. 4, 2025Die Kraftwerkstrategie der Ampel-Regierung ist gescheitert. Klarheit über die neuen Standorte gibt es frühestens, wenn... mehr lesen
Quo vadis Energieregion? von Gereon Wintz | Jan. 21, 2025STROM UND WÄRMEGEWINNUNG IN DER LAUSITZ Die Kohleverstromung geht zurück. Dagegen erleben grüne Formen der... mehr lesen
Warum Brandenburg Windkraft besser kann von Gereon Wintz | Jan. 5, 2025ERNEUERBARE IN DER LAUSITZ Der Bund setzt volle Kraft auf Wind. Die Lausitz hat beste Voraussetzungen. Trotzdem läuft... mehr lesen
So wandelt sich die Lausitzer Energiewirtschaft von Christine Keilholz | Aug. 13, 2024ANALYSE / DIE LAUSITZ VOR DEN LANDTAGSWAHLEN Fünf Jahre nach dem Kohleausstiegsbeschluss zeigt sich, was die... mehr lesen